Daser / Haubl | Macht und Psyche in Organisationen | Buch | 978-3-525-45166-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 003, 336 Seiten, mit 2 Abb. und 2 Tab., Format (B × H): 123 mm x 105 mm, Gewicht: 403 g

Reihe: Schriften des Sigmund-Freud-Instituts: Reihe 3: Psychoanalytische Sozialpsychologie

Daser / Haubl

Macht und Psyche in Organisationen


1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-525-45166-3
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Buch, Deutsch, Band Band 003, 336 Seiten, mit 2 Abb. und 2 Tab., Format (B × H): 123 mm x 105 mm, Gewicht: 403 g

Reihe: Schriften des Sigmund-Freud-Instituts: Reihe 3: Psychoanalytische Sozialpsychologie

ISBN: 978-3-525-45166-3
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Organisationen sind ohne Macht nicht vorstellbar. Allerdings hat Macht zwei Seiten: zum einen wirkt sie produktiv und gestaltend, zum anderen wird sie von Organisationsmitgliedern nicht nur zum Wohle der Organisation eingesetzt, sondern auch missbraucht, um persönliche Interessen durchzusetzen. Machtstreben sowie der Gebrauch und Missbrauch von Macht sind im organisationswissenschaftlichen Diskurs um 'Führung' nach wie vor eher randständige Themen. Die Beiträge in diesem Band geben einen Überblick über sozial- und organisationswissenschaftliche Machttheorien im Hinblick darauf, inwieweit sie sich eignen, das Ineinandergreifen von Organisationsstrukturen und den psychischen Strukturen von Organisationsmitgliedern zu beschreiben. Sie gehen der Frage nach, wie Männer und Frauen Macht gebrauchen und wie sie den eigenen Machtgebrauch im Rahmen von Supervision und Coaching thematisieren. Zudem vermitteln praxisnahe Berichte einen Eindruck davon, welchen Einfluss der aktuelle Wandel von Arbeits- und Organisationsstrukturen auf Organisationen hat, wie sich dadurch Machtverhältnisse verändern und welche mikropolitischen Strategien Organisationsmitglieder anwenden, um den Wandel zu bewältigen.

Daser / Haubl Macht und Psyche in Organisationen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Organisationsberater, Psychoanalytiker, Psychologen, Soziologen und Ökonomen.

Weitere Infos & Material


Tietel, Erhard
Prof. Dr. Erhard Tietel, Jg. 1953, Diplom-Psychologe, Diplom-Ökonom, ist Hochschullehrer am Zentrum für Arbeit und Politik der Universität Bremen (zap). Zudem ist er Supervisor (DGSv) und Redaktionsleiter der Zeitschrift 'Supervision'. Er ist Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching (DGSv), German Industrial Relations Association und in der Bremer Arbeitsgruppe für Psychoanalyse, GRAS Gruppenanalyse e.V.

Schülein, Johann August
Dr. Johann August Schülein ist Professor am Institut für Soziologie und Empirische Sozialforschung an der Wirtschaftsuniversität Wien.

Rastetter, Daniela
Prof. Dr. Daniela Rastetter, Jg. 1961, ist Professorin für Personal und Gender an der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg. Ihre Arbeitsbereiche sind: Frauen in Führungspositionen, Emotionsarbeit im Dienstleistungsbereich, Mikropolitik in Organisationen, betriebliche Gleichstellungspolitik, Diversity Management.

Haubl, Rolf
Prof. Dr. Dr. Rolf Haubl ist Gruppenlehranalytiker, Gruppenanalytischer Supervisor und Organisationsberater. Er lehrte lange Jahre Soziologie und psychoanalytische Sozialpsychologie an der Universität Frankfurt/Main und war Direktor des Sigmund-Freud-Instituts in Frankfurt/Main.

Daser, Bettina
Bettina Daser, Diplom-Ökonomin, ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Frankfurt/Main und am dortigen Sigmund-Freud-Institut.

Möller, Heidi
Heidi Möller, Prof. Dr. phil., Diplom-Psychologin, ist seit dreißig Jahren als Psychoanalytikerin, Organisationsberaterin, Supervisorin und Coach in unterschiedlichen Branchen tätig. Sie ist Lehrtherapeutin für Tiefenpsychologie und Gestalttherapie, Professorin für Theorie und Methodik der Beratung an der Universität Kassel, Institut für Psychologie, ebenso Leiterin zahlreicher Studiengänge, u. a. des postgradualen Studiengangs Coaching, Organisationsberatung, Supervision (COS) www.unikims/COS.

Prof. Dr. Dr. Rolf Haubl, Diplom-Psychologe und Germanist, lehrt Soziologie und psychoanalytische Sozialpsychologie an der Universität Frankfurt/Main und ist Direktor des dortigen Sigmund-Freud-Instituts.
Bettina Daser, Diplom-Ökonomin, ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Frankfurt/Main und am dortigen Sigmund-Freud-Institut.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.