Dassmann | Kirchengeschichte II/2 | Buch | 978-3-17-012845-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Bd 11/2, 272 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 235 mm, Gewicht: 408 g

Reihe: Kohlhammer Studienbücher Theologie

Dassmann

Kirchengeschichte II/2

Theologie und innerkirchliches Leben bis zum Ausgang der Spätantike
1. Auflage 1996
ISBN: 978-3-17-012845-3
Verlag: Kohlhammer

Theologie und innerkirchliches Leben bis zum Ausgang der Spätantike

Buch, Deutsch, Band Bd 11/2, 272 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 235 mm, Gewicht: 408 g

Reihe: Kohlhammer Studienbücher Theologie

ISBN: 978-3-17-012845-3
Verlag: Kohlhammer


Im bereits vorliegenden Band Kirchengeschichte II/1. Konstantinische Wende und spätantike Reichskirche wurde die Außenseite der Kirche in der Zeit vom 4. bis zum 7. Jahrhundert beleuchtet: das Verhältnis der Kirche zum Staat, zu anderen religiösen Gruppen sowie zu den politischen Ereignissen. Die Kirchengeschichte II/2 beschreibt auf dem Hintergrund der spätantiken Kultur die Innenseite der Kirche in jener Zeit: die dogmatische Entwicklung und die spirituelle und ethische Entfaltung des christlichen Glaubens, u.a. Liturgie, Karitas, Mönchtum, Heiligenverehrung.

Dassmann Kirchengeschichte II/2 jetzt bestellen!

Zielgruppe


TheologInnen.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Professor em. Dr. Ernst Dassmann lehrte Alte Kirchengeschichte, Patrologie und Christliche Archäologie an der Universität Bonn.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.