Buch, Deutsch, 218 Seiten, GEKL, Format (B × H): 145 mm x 208 mm, Gewicht: 286 g
Buch, Deutsch, 218 Seiten, GEKL, Format (B × H): 145 mm x 208 mm, Gewicht: 286 g
ISBN: 978-3-415-05686-2
Verlag: Richard Boorberg Verlag
67 Fälle für Ausbildung und Praxis
In insgesamt 67 Fallkonstellationen werden über 110 gängige Verstöße aus dem Verkehrsbereich abgehandelt.
Dieses Buch ist in erster Linie für die Ausbildung des mittleren Polizeivollzugsdienstes und für die Vorausbildung der Polizeikommissaranwärter/-innen konzipiert. Die vorgestellten Lösungsmöglichkeiten können auch für die Anzeigenbearbeitung als Entscheidungshilfe herangezogen werden.
Die häufigsten Verkehrsverstöße
Der Leser findet u.a. Antworten auf diese Fragen:
• Liegt ein Vorfahrts- oder Vorrangfall vor?
• Ist die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs wegen technischer Veränderungen erloschen?
• Hat der Fahrer die erforderliche Fahrerlaubnis oder liegt ein Fahren ohne Fahrerlaubnis nach § 21 StVG vor?
• Handelt es sich »nur« um ein falsches Überholen i.S.d. § 5 StVO oder gar um eine Straßenverkehrsgefährdung nach § 315c StGB?
Für die gängigsten Verstöße werden Lösungsmöglichkeiten einschließlich der Ahndungskette (Anzeige) angeboten.
Unfallaufnahme und Kontrolle
Kapitel 1 behandelt die StVO. Dabei steht die Unfallaufnahme im Vordergrund. Kapitel 2 widmet sich der Fahrzeugkontrolle mit Fällen aus dem Fahrerlaubnis- und Zulassungsrecht. Kapitel 3 befasst sich mit Verkehrsstraftaten und § 24a StVG.
Die einzelnen Kapitel bauen aufeinander auf, sodass zum Schluss komplexe Sachverhalte abgehandelt werden können. Bei allen Aufgaben ist eine Bearbeitungszeit als Richtwert vorgegeben.