Dauer | Das Adhäsionsverfahren im Rechtsvergleich | Buch | 978-3-8300-9862-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 399, 166 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 225 g

Reihe: Studien zur Rechtswissenschaft

Dauer

Das Adhäsionsverfahren im Rechtsvergleich


1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8300-9862-1
Verlag: Verlag Dr. Kovac

Buch, Deutsch, Band 399, 166 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 225 g

Reihe: Studien zur Rechtswissenschaft

ISBN: 978-3-8300-9862-1
Verlag: Verlag Dr. Kovac


Aus einer strafbaren Handlung entstehen zwei verschiedene Ansprüche: Ein dem Staat zustehender Strafanspruch und ein dem Verletzten zustehender Zivilanspruch. Beide Ansprüche zielen darauf, die durch die Straftat verursachten Folgen auszugleichen. Somit liegt es nahe, die Strafbarkeit und den Zivilanspruch in einem Verfahren zu beurteilen. Die Verbindung zwischen dem Strafverfahren und der Entscheidung über zivilrechtliche Ansprüche wird Adhäsionsverfahren genannt. Das Adhäsionsverfahren ist ein strafprozessliches Instrument, das die Rechte des Opfers gegenüber dem Täter stärkt. Das Adhäsionsverfahren soll dem Verletzten einer Straftat die Möglichkeit eröffnen, bereits im Strafverfahren einen aus der Straftat erwachsenden vermögensrechtlichen Anspruch gegen den Beschuldigten geltend zu machen. Dem Verletzten wird damit eine weitere Klage vor dem Zivilgericht erspart, wodurch auch eine Doppelarbeit der Gerichte vermieden wird. Die Anwendung des Adhäsionsverfahrens bedeutet nicht nur eine Stärkung der Rechte der Opfer und ihrer Angehörigen, sondern ist auch ein sehr ökonomisches Rechtsinstitut. Das Werk prüft zunächst, inwieweit eine Notwendigkeit für die Durchführung des Adhäsionsverfahrens besteht. Des Weiteren wird geklärt, inwieweit die Bemühungen zur Modifikation des Adhäsionsverfahrens zum Zweck seiner häufigeren Anwendung sinnvoll sind. Es werden Wege der Aktivierung dieses nützlichen Verfahrens aufgezeigt. Dabei werden sowohl die Interessen von Täter und Opfer als auch die des Staates gegeneinander abgewogen. Mithilfe des Rechtsvergleichs werden Überlegungen angestellt, wie die Anwendung des Adhäsionsverfahrens verstärkt werden kann. Ferner wird vertieft darauf eingegangen, ob eine Ausweitung des Adhäsionsverfahrens auf jugendliche und heranwachsende Täter in Deutschland als begrüßenswert anzusehen ist oder ob das Adhäsionsverfahren den Grundsätzen des Jugendstrafrechts zuwiderläuft.

Dauer Das Adhäsionsverfahren im Rechtsvergleich jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.