Buch, Deutsch, Band 4, 144 Seiten, gebunden, Format (B × H): 165 mm x 235 mm
Reihe: Transformationsdesign
Wie Pionierprojekte das Energiesystem verändern
Buch, Deutsch, Band 4, 144 Seiten, gebunden, Format (B × H): 165 mm x 235 mm
Reihe: Transformationsdesign
ISBN: 978-3-86581-790-7
Verlag: oekom
Wie kann gesellschaftlicher Wandel in Richtung Nachhaltigkeit gelingen? Diese Frage steht letztlich hinter den vielen Debatten, die in Deutschland seit einigen Jahren rund um Themen wie erneuerbare Energien und Klimaschutz geführt werden. Auffällig ist bei der bisherigen Entwicklung der herausragende Stellenwert bürgerlichen Engagements als Wegbereiter und Motor der sogenannten Energiewende. Diese 'Energierevolution von unten' in Form von Bürgerenergieprojekten macht deutlich, dass eine Zukunft mit erneuerbaren Energien nicht nur technisch, sondern auch gesellschaftlich möglich, und vor allem erwünscht ist.
Hier setzt die vorliegende Studie an und untersucht drei Bürgerenergieprojekte, die bottom-up mit innovativen Ideen den deutschen Energiesektor aufmischen. Das Buch zeigt, welche sozialen, politischen und strukturellen Faktoren solche Pionierprojekte für ihren Erfolg benötigen und welchen Konflikten sie auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen Energieversorgung begegnen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftssysteme, Wirtschaftsstrukturen
- Technische Wissenschaften Energietechnik | Elektrotechnik Energieverteilung, Stromnetze
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Energie- & Versorgungswirtschaft
- Technische Wissenschaften Energietechnik | Elektrotechnik Alternative und erneuerbare Energien
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein