de Bruyn / Reuter | Das Wissen der Architektur | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 5, 190 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: ArchitekturDenken

de Bruyn / Reuter Das Wissen der Architektur

Vom geschlossenen Kreis zum offenen Netz
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8394-1553-5
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Vom geschlossenen Kreis zum offenen Netz

E-Book, Deutsch, Band 5, 190 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: ArchitekturDenken

ISBN: 978-3-8394-1553-5
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Ein paradigmatischer Wandel des Architektur-Begriffs eröffnet neue theoretische Perspektiven und entwickelt große Erklärungskraft. Die vormoderne Überzeugung, Architektur sei eine enzyklopädische Wissenschaft und Kunst, wird heutzutage in netz- und wissenstheoretischen Modellen aktualisiert, die uns die Architektur wieder als Einheit von Theorie und Praxis verstehen lassen. Der Nachweis ihrer zugleich vormodernen und (post-)modernen Struktur gelingt in diesem Buch über eine epistemologische Analyse ihrer Produktionsprozesse und aufgrund einer kritischen Erörterung der Architektur aus handlungs- und machttheoretischer Perspektive.

de Bruyn / Reuter Das Wissen der Architektur jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


de Bruyn, Gerd
Gerd de Bruyn (Dr. phil., M.A.) lehrt Architekturtheorie an der Universität Stuttgart. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehört die Wissenschaftstheorie der Architektur.

Reuter, Wolf
Wolf Reuter (Dr.-Ing. habil.) lehrte Entwurfs- und Planungstheorie an der Universität Stuttgart und ist Gastprofessor an der Tongji Universität in Shanghai. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören Diskurs und Machthandeln.

Gerd de Bruyn (Dr. phil., M.A.) lehrt Architekturtheorie an der Universität Stuttgart. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehört die Wissenschaftstheorie der Architektur.
Wolf Reuter (Dr.-Ing. habil.) lehrte Entwurfs- und Planungstheorie an der Universität Stuttgart und ist Gastprofessor an der Tongji Universität in Shanghai. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören Diskurs und Machthandeln.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.