de La Fontaine | Die schönsten Fabeln | Buch | 978-3-534-26931-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 270 Seiten, Ganzleinen mit Lesebändchen, Format (B × H): 230 mm x 277 mm, Gewicht: 1454 g

de La Fontaine

Die schönsten Fabeln

Illustriert
Limitierte und nummerierte Auflage von 1499 Exemplaren
ISBN: 978-3-534-26931-0
Verlag: wbg academic

Illustriert

Buch, Deutsch, 270 Seiten, Ganzleinen mit Lesebändchen, Format (B × H): 230 mm x 277 mm, Gewicht: 1454 g

ISBN: 978-3-534-26931-0
Verlag: wbg academic


Jean de La Fontaine und Gustave Doré sind Meister ihres Faches. Aus der kreativen Begegnung des berühmten Dichters mit dem genialen Künstler ist dieser wunderbare Band hervorgegangen. Er versammelt rund 100 reich illustrierte Fabeln wie ›Die Grille und die Ameise‹ oder ›Der Wolf und das Lamm‹. Der fantastische Realismus Gustave Dorés lässt die klassischen Verse in neuem Licht erscheinen. Seine Stiche steigern die dramatische Kraft von La Fontaines Meisterwerken bravourös und interpretieren sie vielschichtig und frisch. Inspiriert von der Originalausgabe aus dem Jahr 1867 präsentiert der hochwertige Band ganzseitige Abbildungen, verspielte Vignetten und expressive Details. Die Einführung informiert kundig über Entstehung, Lebenswerk und Wirkung.

de La Fontaine Die schönsten Fabeln jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


de La Fontaine, Jean
Jean de La Fontaine (1621-1695) zählt zu den großen Klassikern der Franzosen. Er verfasste in der Hauptsache Fabeln. Die Stoffe und Motive dafür bezog er aus vielerlei antiken und zeitgenössischen Quellen. Seine pointierten Erzählungen spießen allgemein gültig menschliche Schwächen und Fehler auf.

Doré, Gustave
Gustave Doré (1832–1883) war ein französischer Maler und Grafiker, der vor allem als Illustrator große Erfolge feierte. Er bebilderte Werke aller Völker und Epochen, darunter Klassiker wie »Die göttliche Komödie«, »Don Quijote« oder »Münchhausen«. Seine wohl bekannteste Schöpfung ist die Doré-Bibel. Die von ihm ersehnte Anerkennung als Maler und Bildhauer blieb ihm jedoch versagt.

Jean de La Fontaine (1621-1695) verfasste in der Hauptsache Fabeln. Die Stoffe und Motive dafür bezog er aus vielerlei antiken und zeitgenössischen Quellen. Seine pointierten Erzählungen spießen allgemein gültig menschliche Schwächen und Fehler auf.

Gustave Doré (1832-1883) feierte vor allem als Illustrator Erfolge. Er bebilderte Werke aller Völker und Epochen, darunter Klassiker wie 'Die göttliche Komödie', 'Don Quijote' oder 'Münchhausen'. Seine wohl bekannteste Schöpfung ist die Doré-Bibel. Die von ihm ersehnte Anerkennung als Maler und Bildhauer blieb ihm jedoch versagt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.