Buch, Englisch, Deutsch, 248 Seiten, Format (B × H): 141 mm x 211 mm, Gewicht: 858 g
Reihe: DETAIL Special
Die Wiederverwendung der Huber-Pavillons/Reuse of the Huber Pavilions
Buch, Englisch, Deutsch, 248 Seiten, Format (B × H): 141 mm x 211 mm, Gewicht: 858 g
Reihe: DETAIL Special
ISBN: 978-3-95553-648-0
Verlag: DETAIL
Eine Erkundung der Prinzipien des kreislaufgerechten Bauens: Dieses Buch dokumentiert Die Wiederverwendung von Materialien der Huber-Pavillons der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) in Zürich. Ausgehend von diesem konkreten Projekt stellt die Autorin Catherine de Wolf den Paradigmenwechsel von einer linearen zu einer Kreislaufwirtschaft heraus. Sie trägt Einblicke von Akademiker:innenn und Branchenexpert:innen zusammen, die zeigen, dass projektbasiertes Lernen und die Kollaboration zwischen Wissenschaft, Industrie und Regierung innovative Entwurfslösungen vorantreiben können. Zusätzlich stellen Gespräche mit Expert:innen des kreislaufgerechten Bauens wie den Architektinnen Barbara Buser und Momoyo Kaijima die praktischen Vorteile der Wiederverwendung von Baumaterialien heraus.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Baukonstruktion, Baufachmaterialien
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Bauökologie, Baubiologie, Bauphysik, Bauchemie
- Geisteswissenschaften Architektur Gestaltung, Darstellung, Bautechnik
- Geisteswissenschaften Architektur Ökologische Aspekte in der Architektur