Buch, Deutsch, 236 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 428 g
Buch, Deutsch, 236 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 428 g
ISBN: 978-3-409-12072-2
Verlag: Gabler Verlag
Wie werden Fusionsbewegungen verlaufen? Gibt es Gesetzmäßigkeiten für alle Branchen? Eine umfassende Studie erbrachte folgende Erkenntnis: Die Bewegungen in jedem Industriezweig folgen einem bestimmten Muster. Ist innerhalb einer Branche der Grad der Konsolidierung bestimmt, so lassen sich die künftigen Fusionsbewegungen genau vorhersagen und optimale Strategien für einzelne Teilnehmer ableiten. Eine originelle und spannende Lektüre, mit vielen nützlichen Erkenntnissen und Empfehlungen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort.- Einleitung: Jede Industrie ist im Endgame.- Die Endgames-Studie bringt Ordnung ins Chaos der Fusionen.- Unternehmen sollten die Gesetzmäßigkeit der Endgames-Kurve für strategische Entscheidungen nutzen.- 1: Öffnungsphase — Die Chancen nutzen.- Der Reiz des (Neu-)Anfangs.- Die unendlichen Möglichkeiten der Öffnungsphase ausschöpfen.- 2: Kumulationsphase — Skaleneffekte erzielen.- Schnelligkeit ist Trumpf.- Marktanteile in der Kumulationsphase gewinnen.- 3: Fokusphase — Profitabel werden.- Die Welt ist verteilt.- Die Weichen neu stellen in der Fokusphase.- 4: Balancephase — Das Geschäft neu erfinden.- Das Ende ist ein ständig neuer Anfang.- Überleben in der Balancephase.- 5: Die Gewinner — Unternehmen erfolgreich aufstellen.- Vom Architekten zum Schachspieler: Die Rolle des CEO im Endgame.- Integrationskompetenz im Unternehmen aufbauen.- 6: Die Endgames-Vision 2010.- Der neue Merger-Boom.- Die Endgames-Agenda.- Danksagung.- 1 A.T. Kearneys Endgames-Studie.- 2 Die wichtigsten Akquisitionen und Übernahmen.- Stichwortverzeichnis.- Die Autoren.