Debazi | Else Feldmann: Schreiben vom Rand | Buch | 978-3-205-21212-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 305 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 232 mm, Gewicht: 611 g

Debazi

Else Feldmann: Schreiben vom Rand

Journalistin und Schriftstellerin im Wien der Zwischenkriegszeit
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-205-21212-6
Verlag: Böhlau

Journalistin und Schriftstellerin im Wien der Zwischenkriegszeit

Buch, Deutsch, 305 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 232 mm, Gewicht: 611 g

ISBN: 978-3-205-21212-6
Verlag: Böhlau


Die lang vergessene jüdische Autorin Else Feldmann gibt einen unerbittlichen Einblick in soziale Verwerfungen im Wien der Zwischenkriegszeit. Mit Energie und Klarheit zeigt sie deren Ursachen und Folgen auf, die sie aus eigenem, vielfach schmerzlichem Erleben selbst nur zu gut kennt.
„Unerforschlich tief und in tausend Geheimnisse verstrickt sind die Wege menschlicher Not", schreibt Else Feldmann in einem ihrer ersten Feuilletons, von denen sie im Laufe der Zwischenkriegszeit noch zahlreiche für verschiedene Zeitungen verfassen sollte, ehe sie Opfer der nationalsozialistischen Vernichtung wurde.
Else Feldmann gelang es, sich im Umfeld der Arbeiterbewegung als Journalistin und Schriftstellerin von ihrer Herkunft aus dem jüdischen Ghetto zu emanzipieren und sich vergleichsweise früh in einem bis dato männerdominierten Feld zu behaupten.
In ihrem Werk gibt Else Feldmann Einblick in die Lebensrealität der Menschen am gesellschaftlichen Rand: die Prostituierter, straffällig gewordener Jugendlicher, Arbeitsloser, Dienstbot*innen, junger Mütter sowie Männer und Frauen aus dem Proletariat.
Elisabeth Debazi erschließt die bis dato erhalten gebliebenen Schriften einer zu Unrecht vergessenen jüdischen Autorin und ordnet sie erstmals literaturwissenschaftlich ein.

Debazi Else Feldmann: Schreiben vom Rand jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Debazi, Elisabeth H.
Elisabeth Debazi ist Germanistin, tätig in der Erwachsenenbildung. Die Arbeit entstand im Rahmen des Projekts Literatur und Kultur der 1920er-Jahre an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.