Dechene | Geschwisterkonstellation und psychische Fehlentwicklung | Buch | 978-3-642-86853-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 244 Seiten, Paperback, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 317 g

Dechene

Geschwisterkonstellation und psychische Fehlentwicklung


Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1967
ISBN: 978-3-642-86853-5
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 244 Seiten, Paperback, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 317 g

ISBN: 978-3-642-86853-5
Verlag: Springer


Eine Veroffentlichung, die der Bedeutung der Geschwisterkonstellation fur die Genese psychischer Fehlentwicklungen nachzugehen verspricht, mag schon deshalb mancherlei Erwartungen hervorrufen, weil das Thema, wenn ich recht beobachtet habe, neuerdings an aktuellem Interesse zu ge­ winnen scheint, doch ohne daB dies bereits zu einer merklichen Vertiefung unserer Kenntnisse gefuhrt hatte. Bei naherer Auseinandersetzung mit den einschlagigen Problemen stoBt man nicht nur auf eine sparliche An­ zahl hierzu publizierter Arbeiten, sondern beim Vergleich der vorliegen­ den Beitrage auch auf eine Reihe von Divergenzen, und zwar gleich in der dreifachen Hinsicht des methodischen Ansatzes, der praktischen Resultate und der theoretischen Interpretation. Da mir hier ein gewisser Brtickenschlag nicht weniger wichtig war als die Darlegung der eigenen empirischen Untersuchungsergebnisse, ist dieses Buch zu einem betrachtlichen Teil methodischen und theoretischen Ober­ legungen gewidmet. Vielleicht kann es auf diese Weise neb en der Infor­ mation auch einige Anregungen zum Nachdenken tiber die Geschwister­ wirkungen als Forschungsfeld bieten, das es verdient und erfordert, vor allem unter tiefenpsychologischen und sozialpsychologischen Aspekten noch bei weitem eingehender bearbeitet zu werden. Gerade die Beschafti­ gung mit der vorliegenden Literatur zeigt, daB allzu oft versucht wird, aus Einzelerkenntnissen viel zu unmittelbare Nutzanwendungen abzuleiten.

Dechene Geschwisterkonstellation und psychische Fehlentwicklung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung.- Bedeutung und Bewertung der Geschwister-Beziehungen.- Ansatzpunkte zur Fragestellung.- Auseinandersetzung mit Vorliegenden Problembeiträgen.- Beiträge aus Vorwissenschaftlichen Bereichen.- Beiträge der Tiefenpsychologischen Forschungsrichtungen.- Beiträge aus Stärker Quantifizierenden Forschungsrichtungen.- Rückschau auf Ansätze und Erträge Bisheriger Geschwisterforschung.- Eigene Untersuchungen.- Anlage und Durchführung.- Ergebnisse Unter den Aspekten der Störungshäufigkeit und der Störungsintensität.- Ergebnisse Unter dem Aspekt der Störungsart.- Zusammenschau der Ergebnisse.- Schlussfolgerungen und Ausblick.- Namenverzeichnis.- Verzeichnis der Abkürzungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.