Degel / Liebsch | Digitalität und Ambiguität | Buch | 978-3-7799-8011-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 196 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 226 mm, Gewicht: 321 g

Degel / Liebsch

Digitalität und Ambiguität

Organisationskulturen der Sozialen Arbeit unter Druck
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7799-8011-7
Verlag: Juventa Verlag GmbH

Organisationskulturen der Sozialen Arbeit unter Druck

Buch, Deutsch, 196 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 226 mm, Gewicht: 321 g

ISBN: 978-3-7799-8011-7
Verlag: Juventa Verlag GmbH


Auf der Suche nach Anschluss an die mit der Digitalisierung verknüpften Chancen werden in den Wohlfahrtsverbänden und in sozialarbeiterischen Einrichtungen Digitalisierungsinitiativen vorangetrieben und mit finanziell und personell knappen Ressourcen umgesetzt. Der Band nimmt die damit verbundenen strukturellen und kulturellen Veränderungen sowie soziotechnische und psychosoziale Neuerungen in den Blick und analysiert die Dynamiken und Ambivalenzen organisationaler Digitalisierungsprozesse im Sozialen Sektor. Dazu werden verschiedene Konzeptionen von Ambiguität, Spannung und Widerspruch herangezogen und in Hinblick auf ihre jeweilige Erklärungsreichweite diskutiert.

Degel / Liebsch Digitalität und Ambiguität jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Liebsch, Katharina
Katharina Liebsch ist seit 2010 Professorin für Soziologie unter besonderer Berücksichtigung der Mikrosoziologie an der HSU. Zuvor war sie Professorin für Soziologie mit Schwerpunkt Familien- und Jugendsoziologie an der Goethe Universität Frankfurt am Main (2004-2010) tätig und als Professorin für Soziologie an der Pädagogischen Hochschule Weingarten (2001-2004).

Degel, Alexander
Alexander Degel ist seit 2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Soziologie unter besonderer Berücksichtigung der Mikrosoziologie an der HSU. Zuvor studierte er Psychologie und Philosophie (NF) an der an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck und Universität Zürich. Seit 2016 ist er in Ausbildung zum Psychoanalytiker und Gruppenpsychotherapeut sowie seit 2017 promoviert er zum Thema Unternehmensberatung. Seit 2021 ist er im Drittmittelprojekt DigiTrans (Digitalisierung der psychosozialen Beratung im Feld der Familien- und Lebenshilfe) tätig.

Alexander Degel ist seit 2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Soziologie unter besonderer Berücksichtigung der Mikrosoziologie an der HSU. Zuvor studierte er Psychologie und Philosophie (NF) an der an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck und Universität Zürich. Seit 2016 ist er in Ausbildung zum Psychoanalytiker und Gruppenpsychotherapeut sowie seit 2017 promoviert er zum Thema Unternehmensberatung. Seit 2021 ist er im Drittmittelprojekt DigiTrans (Digitalisierung der psychosozialen Beratung im Feld der Familien- und Lebenshilfe) tätig.
Katharina Liebsch ist seit 2010 Professorin für Soziologie unter besonderer Berücksichtigung der Mikrosoziologie an der HSU. Zuvor war sie Professorin für Soziologie mit Schwerpunkt Familien- und Jugendsoziologie an der Goethe Universität Frankfurt am Main (2004-2010) tätig und als Professorin für Soziologie an der Pädagogischen Hochschule Weingarten (2001-2004).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.