Buch, Deutsch, Band 9, 156 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 211 mm, Gewicht: 245 g
Reihe: Studientexte Basiscurriculum Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Kompetenzorientierte Aus- und Weiterbildung im Betrieb
Buch, Deutsch, Band 9, 156 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 211 mm, Gewicht: 245 g
Reihe: Studientexte Basiscurriculum Berufs- und Wirtschaftspädagogik
ISBN: 978-3-8340-1416-0
Verlag: Schneider Verlag GmbH
Schlagworte wie Lernen in der Arbeit, informelles Lernen, Kompetenzentwicklung, lernförderliche Arbeitsgestaltung und Validierung kennzeichnen die gegenwärtige betriebliche Bildungsarbeit.
Der vorliegende Band 9 der Studientexte Basiscurriculum Berufs- und Wirtschaftspädagogik entwickelt und systematisiert das Konzept der betrieblichen Bildungsarbeit, indem er
- den betrieblichen Wandel erläutert, betriebliche Bildungsarbeit definiert und mit dem Leitziel der beruflichen Handlungskompetenz verbindet,
- lerntheoretische Ansätze und neue Lernorganisationsformen im Betrieb erörtert und in den Kontext einer lern- und kompetenzförderlichen Arbeitsgestaltung stellt,
- Begleitung und Beratung beim Lernen in und bei der Arbeit sowie Kompetenzanalyseverfahren thematisiert,
- Den Zusammenhang zum Bildungsmanagement, zum Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) und zur Europäisierung der Berufsbildung herstellt.
Die einzelnen Kapitel schließen mit Aufgaben ab; Namen- und Sachwortverzeichnis erleichtern die Handhabung.
Die Studientext wendet sich an Studierende der Berufs- und Weitebildung und an das betriebliche Bildungspersonal; darüber hinaus an alle, die sich mit Grundfragen der betrieblichen Bildungsarbeit und des betrieblichen Bildungsmanagements auseinandersetzen möchten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen
- Sozialwissenschaften Pädagogik Berufliche Bildung Wirtschaftspädagogik, Berufspädagogik