Handbuch für die Praxis - inkl. Online-Zugriff auf alle Inhalte
Buch, Deutsch, 2704 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 242 mm, Gewicht: 1876 g
ISBN: 978-3-7663-7200-0
Verlag: Bund-Verlag
Das materielle Arbeitsrecht - Online. Mit Arbeitshilfen komplett in einem Band
Vorteile auf einen Blick:
- Standardwerk zum materiell-rechtlichen Arbeitsrecht
- Mit ausgeprägter Darstellung der Arbeitnehmerposition
- Mit Online-Zugriff auf alle Inhalte, digitale Nutzung aller Musterverträge, Formulare und Schriftsätze inklusive
Das in der 11. Auflage komplett überarbeitete Standardwerk liefert eine umfassende systematische Darstellung zum materiell-rechtlichen Arbeitsrecht - konzentriert aufbereitet in einem Band. Die Kommentierungen haben gezielt die Arbeitnehmerposition im Blick. Großen Wert legen die Autorinnen und Autoren auf das Einbeziehen des die betriebliche Praxis prägenden Sozialrechts.
Der Aufbau des Werkes orientiert sich an den typischen Fragen, die in der täglichen Beratungspraxis zum Arbeitsrecht auftauchen. Leserinnen und Leser finden sich somit in schnell in die jeweilige Rechtsthematik, um sich fundiert und fachkundig einzuarbeiten. Neue Autorinnen und Autoren liefern frische Impulse.
Die Neuauflage berücksichtigt:
- Arbeitnehmerüberlassungsgesetz
- Umsetzung der reformierten Entsenderichtlinie
- Arbeitsschutzkontrollgesetz
- Betriebsrätemodernisierungsgesetz
- Berufsbildungsgesetz
- Umsetzung der EU-Vereinbarkeitsrichtlinie
- Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
- Mindestlohngesetz
- Umsetzung der EU-Transparenzrichtlinie
- Teilzeit- und Befristungsgesetz
- Das neue Nachweisgesetz
- Hinweisgeberschutzgesetz
- Revidierte Europäische Sozialcharta
Ein weiteres Plus: Der Online-Zugriff auf alle Inhalte, auf Musterverträge, Formulare und Schriftsätze zur Bearbeitung in der eigenen Textverarbeitung, erleichtert die Arbeit und führt schnell zu Ergebnissen.
Herausgeberin und Herausgeber:
Dr. Olaf Deinert, Professor für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht an der Universität Göttingen, ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht
Dr. Johanna Wenckebach, wissenschaftliche Direktorin des Hugo Sinzheimer Instituts (HSI) für Arbeits- und Sozialrecht der Hans-Böckler-Stiftung in Frankfurt am Main, ehrenamtliche Richterin am Bundesarbeitsgericht, Professorin für Arbeitsrecht an der University of Labour, Frankfurt am Main
Dr. Bertram Zwanziger, Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht a.D., Berlin
Hinweis:
»Arbeitsrecht - Handbuch für die Praxis« ist Bestandteil des folgenden Online-Produkts des Bund-Verlags: »Anwaltsmodul Arbeitnehmerberatung«