Deissler / Gergen | Die Wertschätzende Organisation | Buch | 978-3-89942-223-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 196 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 134 mm x 214 mm, Gewicht: 260 g

Deissler / Gergen

Die Wertschätzende Organisation


1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-89942-223-8
Verlag: Transcript Verlag

Buch, Deutsch, 196 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 134 mm x 214 mm, Gewicht: 260 g

ISBN: 978-3-89942-223-8
Verlag: Transcript Verlag


Die Akzentuierung des Positiven ist ein Grundsatz, der im geschäftlichen Alltag von Organisationen oft verloren geht. Wertschätzendes Organisieren liefert hier neben einem innovativen theoretischen Rahmen auch neue Praxisformen, die wachsende Effizienz-, Leistungs- und Qualitätsanforderungen erfüllen. Wertschätzendes Organisieren setzt dabei zwei zentrale Gedanken um: dass wir uns insbesondere für die Dinge engagieren, die uns etwas bedeuten und die wertvoll für uns sind, und dass diese Bedeutungen und Werte in Beziehungen hergestellt werden.

Im Mittelpunkt dieses Bandes steht der prominente Text von Kenneth Gergen et al. 'Die Wertschätzende Organisation' (Titel der US-amerikanischen Originalausgabe: 'The Appreciative Organisation'), der hier erstmalig in deutscher Übersetzung vorliegt. Experten aus unterschiedlichen Berufsfeldern diskutieren die neue Konzeption und untersuchen ihre Praxistauglichkeit.

Deissler / Gergen Die Wertschätzende Organisation jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Gergen, Kenneth J.
Kenneth J. Gergen (PhD) ist Mustin Professor für Psychologie am Swarthmore College (USA) und Direktor des Taos Instituts. Er ist eine zentrale und international renommierte Figur in der Entwicklung der sozialkonstruktionistischen Theorie und ihrer Anwendung in Praktiken des sozialen Wandels. Zu seinen wichtigsten Publikationen gehören 'The Saturated Self' (dt. 'Das übersättigte Selbst', 1996), 'Realities and Relationships' (1997) und 'An Invitation to Social Construction' (dt. 'Konstruierte Wirklichkeiten', 2002).

Deissler, Klaus G.
Klaus G. Deissler (Dr. phil., Dipl.-Psych.) wuchs in einer Unternehmerfamilie auf. Er gehört zu den Wegbereitern und Mentoren systemischer und postmoderner Beratungs- und Therapieformen. Seit 1976 ist er als Berater und Psychotherapeut tätig und seit 1992 gibt er die 'Zeitschrift für Systemische Therapie und Beratung' heraus. Er ist seit 1999 Gastprofessor am 'Servicio de Psyquiatria Professor René Yodú, Hospital Universitario Dr. Joaquin Albarran', Havanna. Er ist leitender Geschäftsführer des Weiterbildungsinstituts viisa in Marburg. Zahlreiche Veröffentlichungen zum Thema Beratung.

Klaus G. Deissler (Dr. phil., Dipl.-Psych.) wuchs in einer Unternehmerfamilie auf. Er gehört zu den Wegbereitern und Mentoren systemischer und postmoderner Beratungs- und Therapieformen. Seit 1976 ist er als Berater und Psychotherapeut tätig und seit 1992 gibt er die 'Zeitschrift für Systemische Therapie und Beratung' heraus. Er ist seit 1999 Gastprofessor am 'Servicio de Psyquiatria Professor René Yodú, Hospital Universitario Dr. Joaquin Albarran', Havanna. Er ist leitender Geschäftsführer des Weiterbildungsinstituts viisa in Marburg. Zahlreiche Veröffentlichungen zum Thema Beratung.
Kenneth J. Gergen (PhD) ist Mustin Professor für Psychologie am Swarthmore College (USA) und Direktor des Taos Instituts. Er ist eine zentrale und international renommierte Figur in der Entwicklung der sozialkonstruktionistischen Theorie und ihrer Anwendung in Praktiken des sozialen Wandels. Zu seinen wichtigsten Publikationen gehören 'The Saturated Self' (dt. 'Das übersättigte Selbst', 1996), 'Realities and Relationships' (1997) und 'An Invitation to Social Construction' (dt. 'Konstruierte Wirklichkeiten', 2002).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.