Buch, Deutsch, Band Band 1, 568 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1017 g
Reihe: Grundriss der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen
Buch, Deutsch, Band Band 1, 568 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1017 g
Reihe: Grundriss der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen
ISBN: 978-3-11-238701-6
Verlag: De Gruyter
Keine ausführliche Beschreibung für "Einleitung und Lautlehre" verfügbar.
Zielgruppe
College/higher education;
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt des ersten Bandes -- Einleitung -- Begriff der indogermanischen Sprachwissenschaft und Verzweigung des indogermanischen Sprachstammes -- Der indogermanische Sprachbau im Allgemeinen. Wurzel und Suffixe -- Lautlehre -- Zur Aussprache der Buchstaben -- Geschichte der einzelnen uridg. Laute. DieVocale -- Die Nasale -- Die Liquidae -- Ablaut (Vocalabstufung) -- Die Verschlusslaute (Explosivae) -- Die Reibelaute (Spiranten) -- Sonstiger combinatorischer Lautwandel -- Betonung -- Nachträge und Berichtigungen