Buch, Deutsch, Band Band 44, 677 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1155 g
Reihe: H. von Treitschke; H. Delbrück: Preußische Jahrbücher
Buch, Deutsch, Band Band 44, 677 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1155 g
Reihe: H. von Treitschke; H. Delbrück: Preußische Jahrbücher
ISBN: 978-3-11-236683-7
Verlag: De Gruyter
Frontmatter -- Inhalt -- Erstes Heft -- Aus der Zeit der Demagogenverfolgung -- Das Bundesgesetz über den Unterstützungswohnsitz, seine Väter und seine Feinde -- Die Kolonisation in unserm Osten und die Herstellung des Erbzinses -- Zur Kenntniß der gegenwärtigen preußischen Archivverwaltung -- Die Pariser Commune 1871 -- Der Reichstag und die Finanzreform -- Zweites Heft -- Die direkten Steuern in Preußen -- Englands Herrschaft und die Holländische Bevölkerung in Südafrika -- Das erste Heft der „Kaiser Urkunden" der Monumenta Germaniae -- Die Uebergabe von Mainz an die Franzosen im October 1792 -- Europa beim Abschluß des Berliner Vertrags. (Politische Correspondenz.) -- Notizen -- Drittes Heft -- Ueber den modernen Krieg. Aus den hinterlassenen Schriften des Generals der Cavallerie Julius von Hartmann -- Hermann Wislicenus. Ein Künstlerleben aus der Gegenwart -- Die Entstehung und Bekämpfung der Socialdemokratie -- Ein Gewaltplan gegen Cornelius -- Preußen und die katholische Kirche -- Der Vertrag von Berlin und das Dreikaiserverhältniß. (Politische Correspondenz.) -- Viertes Heft -- Ueber den modernen Krieg. Aus den hinterlassenen Schriften des Generals der Cavallerie Julius von Hartmann -- Preußen und die katholische Kirche -- Eine neue Lessingbiographie -- Die Provinziallandschaften des ehemaligen Königreichs Hannover -- Goethe- und Herder-Ausgaben -- Politische Correspondenz. Die Russisch-Deutsche Politik -- Fünftes Heft -- Gustav Hugo, der Begründer der historischen Juristenschule. (Eine göttinger Erinnerung) -- Ueberproduction und Krisis -- Ueber Plan und Composition von Ariost's rasendem Roland -- Aus der Jugendzeit der deutschen Dichtung. Fragmente -- Unsere Aussichten -- Zum Gedächtniß an Fr. E. Scheller -- Kant als angeblicher Vorfechter des Pessimismus -- Historische Romane -- Das Project einer Weltausstellung zu Berlin im Jahre 1885 -- General von Rüchel (nach hinterlassenen Papieren). -- Die griechische Skulptur im Dienste der Attaliden zu Pergamos -- Herr Graetz und sein Iudenthum -- Politische Correspondenz -- Notizen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Jahrbücher, Jahresbände und Almanache
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
Weitere Infos & Material
Frontmatter -- Inhalt -- Erstes Heft -- Aus der Zeit der Demagogenverfolgung -- Das Bundesgesetz über den Unterstützungswohnsitz, seine Väter und seine Feinde -- Die Kolonisation in unserm Osten und die Herstellung des Erbzinses -- Zur Kenntniß der gegenwärtigen preußischen Archivverwaltung -- Die Pariser Commune 1871 -- Der Reichstag und die Finanzreform -- Zweites Heft -- Die direkten Steuern in Preußen -- Englands Herrschaft und die Holländische Bevölkerung in Südafrika -- Das erste Heft der „Kaiser Urkunden" der Monumenta Germaniae -- Die Uebergabe von Mainz an die Franzosen im October 1792 -- Europa beim Abschluß des Berliner Vertrags. (Politische Correspondenz.) -- Notizen -- Drittes Heft -- Ueber den modernen Krieg. Aus den hinterlassenen Schriften des Generals der Cavallerie Julius von Hartmann -- Hermann Wislicenus. Ein Künstlerleben aus der Gegenwart -- Die Entstehung und Bekämpfung der Socialdemokratie -- Ein Gewaltplan gegen Cornelius -- Preußen und die katholische Kirche -- Der Vertrag von Berlin und das Dreikaiserverhältniß. (Politische Correspondenz.) -- Viertes Heft -- Ueber den modernen Krieg. Aus den hinterlassenen Schriften des Generals der Cavallerie Julius von Hartmann -- Preußen und die katholische Kirche -- Eine neue Lessingbiographie -- Die Provinziallandschaften des ehemaligen Königreichs Hannover -- Goethe- und Herder-Ausgaben -- Politische Correspondenz. Die Russisch-Deutsche Politik -- Fünftes Heft -- Gustav Hugo, der Begründer der historischen Juristenschule. (Eine göttinger Erinnerung) -- Ueberproduction und Krisis -- Ueber Plan und Composition von Ariost's rasendem Roland -- Aus der Jugendzeit der deutschen Dichtung. Fragmente -- Unsere Aussichten -- Zum Gedächtniß an Fr. E. Scheller -- Kant als angeblicher Vorfechter des Pessimismus -- Historische Romane -- Das Project einer Weltausstellung zu Berlin im Jahre 1885 -- General von Rüchel (nach hinterlassenen Papieren). -- Die griechische Skulptur im Dienste der Attaliden zu Pergamos -- Herr Graetz und sein Iudenthum -- Politische Correspondenz -- Notizen