Dellenbaugh-Losse | Gendergerechte Stadtentwicklung | Buch | 978-3-658-45289-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 221 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 336 g

Dellenbaugh-Losse

Gendergerechte Stadtentwicklung

Wie wir eine Stadt für alle bauen
2024
ISBN: 978-3-658-45289-6
Verlag: Springer

Wie wir eine Stadt für alle bauen

Buch, Deutsch, 221 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 336 g

ISBN: 978-3-658-45289-6
Verlag: Springer


Dieses Buch bietet einen umfassenden Einblick in gendergerechte Stadtentwicklung und zeigt, wie die Einbeziehung der Bedürfnisse und Lebensrealitäten von Frauen* und Mädchen* die Qualität öffentlicher Räume und Angebote nachweislich verbessert – und zwar für alle.

Wir leben in Städten, die – oft unbemerkt – männlich dominierten Planungskonzepten folgen und in denen die Bedürfnisse von Frauen*, Kindern, älteren Menschen und anderen marginalisierten Gruppen vernachlässigt werden. Anhand vieler Beispiele aus ihrer Beratungs- und Projektarbeit in Deutschland und Europa zeigt die Autorin, wie es gelingen kann, Mobilität, Quartiersentwicklung und Wohnungsbau sowie Grün- und Freiflächen und andere städtische Planungsbereiche gerechter zu gestalten. Dabei richtet sie sich an Städte unterschiedlicher Größe – darunter auch Kleinstädte und ländliche Regionen. Konkret wird aufgezeigt, wie eine Neuausrichtung der Stadtentwicklung weg von traditionellen, genderblinden Ansätzen hin zu einer Planung, die die Lebensrealitäten und Bedürfnisse aller Stadtbewohner*innen einbezieht, möglich ist und welche Schritte dafür notwendig sind. 

Ein praxisnahes Werk für Verantwortliche aus den Bereichen Stadtplanung, Architektur und Politik und für alle, die an der Gestaltung gerechter urbaner Räume interessiert sind.

Zum Inhalt

  • Gender und die Stadtentwicklung
  • Sind Städte von Männern* für Männer*?
  • Gender, Feminismus und Stadt
  • Wege zu besseren Städten für alle
  • Mobilität, Quartiersentwicklung und Wohnen, Grün- und Freiräume
  • Planungsinstrumente als Motor der Gleichstellung
Dellenbaugh-Losse Gendergerechte Stadtentwicklung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung: Gender und die Stadtentwicklung.- Sind Städte von Männern* für Männer*?.- Gender, Feminismus und Stadt.- Die gendergerechte Stadtentwicklung: Wege zu besseren Städten für alle.- Mobilität.- Quartiersentwicklung und Wohnen.- Grün- und Freiräume.- Planungsinstrumente als wichtiger Motor der Gleichstellung.- Fazit: Wie kommen wir zu gendergerechten Städten?.- Schlusswort: Kleine Schritte, große Wirkung.- Glossar.


Dr. Mary Dellenbaugh-Losse ist gelernte Landschaftsarchitektin und promovierte Humangeografin. 2016 gründete sie das Büro Urban Policy in Berlin, wo sie als Geschäftsführerin und Seniorberaterin tätig ist. Ihre Arbeit umfasst Beratungs- und Projektarbeit zu sozialer Inklusion, Partizipation und gendergerechter Stadtentwicklung auf europäischer, Bundes-, Landes- und Kommunalebene. Sie ist dafür bekannt, theoretische Konzepte in konkrete praktische Anwendungen zu übersetzen und innovative Ansätze für die städtebaulichen Bedürfnisse marginalisierter Gruppen und die gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung zu entwickeln. Dies ist ihr fünftes Buch.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.