Dembowski | Elektronik für die Entwicklung von Smart Health-Applikationen | Buch | 978-3-662-69593-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 276 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 614 g

Dembowski

Elektronik für die Entwicklung von Smart Health-Applikationen

Theorie und Praxis
2024
ISBN: 978-3-662-69593-7
Verlag: Springer

Theorie und Praxis

Buch, Deutsch, 276 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 614 g

ISBN: 978-3-662-69593-7
Verlag: Springer


Smart Health steht allgemein für die Digitalisierung im Gesundheitswesen und umfasst verschiedene Technologien. Eine davon ist die Elektronik für den Aufbau von Geräten, die die die körperliche Aktivität und daraus die Fitness und den Gesundheitszustand ermitteln können. Hierfür werden insbesondere Fitnesstracker, Wearables und Smartwatches eingesetzt, und es ist mitunter erstaunlich, wie viele unterschiedliche, persönliche Daten mit Hilfe entsprechender Programme und Apps auf der Basis moderner Elektronik gewonnen werden, die in diesem Buch praxisorientiert behandelt wird. Dabei ist es wichtig, die physikalischen Grenzen der verschiedenen Methoden für die Ermittlung von Vitalitätsparametern zu kennen, um die Qualität der gemessenen Daten beurteilen zu können, bevor diese mit Algorithmen für Aussagen zu Fitness- und Gesundheit eingesetzt werden. Die ebenfalls behandelten hochintegrieren Medical Chips haben zudem einen immer stärkerem Einfluss auf die klassische Medizinelektronik und damit die Medizintechnik, was zu einfacheren, zuverlässigeren und kostengünstigeren Geräten führen kann.

Dembowski Elektronik für die Entwicklung von Smart Health-Applikationen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Grundlagen medizinischer Messverfahren: PPG, EKG, EEG, EMG, Blutdruck.- Signalverarbeitung: Verstärker, Messbrücken, A/D- und D/A-Umsetzer.- Mikrocontroller und Systeme: Grundlagen, MC-Familien, Schnittstellen.- RFID- und Funksysteme: Transponder, NFC, BLE, Funkelektroden.- PPG-Frondends: PPG-Messungen, Software, Programmierung.- Healthcare Entwicklungskits: Übersicht, Systemaufbau, Impedanzmessungen.- Applikationen: Pulsoximeter, EKG-Systeme, Blutdruckmesssystem.


Dipl.-Ing. Klaus Dembowski ist Entwicklungsingenieur und Wissenschaftler für Low Power Embedded Systems, Wireless Applications und Medizinelektronik. Er ist Autor erfolgreicher Bücher aus diesem Themenkreis, die sich wie seine regelmäßig erscheinenden Veröffentlichungen durch die verständliche Darstellung auch komplexer Sachverhalte auszeichnen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.