Buch, Deutsch, Band 11, 253 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 374 g
Reihe: Arbeit, Organisation und Diversität in Wirtschaft und Gesellschaft
Geschlechterpolitik und Generationswechsel im Betriebsrat
Buch, Deutsch, Band 11, 253 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 374 g
Reihe: Arbeit, Organisation und Diversität in Wirtschaft und Gesellschaft
ISBN: 978-3-8487-8459-2
Verlag: Nomos
Diversität ist zu einem erstrebenswerten Ideal der spätmodernen Arbeitsgesellschaft geworden. Vor allem große, international agierende Unternehmen besitzen bereits Diversity-Management-Konzepte, aber ist Diversität auch ein Thema der Mitbestimmung? Das Buch will Aufschluss über die Diversitätsorientierung von Betriebsräten geben. Im Fokus stehen die Dimensionen Geschlecht und Alter: Wie haben sich die Geschlechterverhältnisse in Betriebsräten entwickelt und welche Relevanz kommt der Geschlechterpolitik zu? Wie gehen Betriebsräte mit dem demografischen Wandel um? Gibt es Konzepte für einen Generationswechsel und wie werden sie in der Praxis umgesetzt? Findet Diversität lediglich auf der Vorderbühne statt und ist somit reine Fassade oder steckt mehr dahinter?
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie