• Neu
den Hond-Vaccaro / Herzog / Schoop | Agroforstpraxis in der Schweiz | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 272 Seiten, PDF, Format (B × H): 155 mm x 225 mm

den Hond-Vaccaro / Herzog / Schoop Agroforstpraxis in der Schweiz

Verwurzelt im Wandel
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-258-48366-5
Verlag: Haupt Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Verwurzelt im Wandel

E-Book, Deutsch, 272 Seiten, PDF, Format (B × H): 155 mm x 225 mm

ISBN: 978-3-258-48366-5
Verlag: Haupt Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Agroforst in der Schweiz kombiniert traditionell Grasland, Ackerbau oder Tierhaltung mit Gehölzen. Moderne Agroforstsysteme, die seit einigen Jahren Einzug halten, bringen neben den bisherigen Obstarten vermehrt auch andere Baum- und Straucharten zum Einsatz. Neue Pflanzdesigns passen sich besser an die moderne Landwirtschaftstechnik an.

Dieses Buch zeigt Vorteile und Herausforderungen von verschiedenen Agroforstsystemen auf. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Anlage und Pflege sowie Umsetzungsbeispielen, die die vielfältigen Möglichkeiten der Integration in die Praxisbetriebe skizzieren. Die Autor:innen schaffen damit ein Grundlagenwerk zum Thema «Agroforst in der Schweiz» und geben einen Ausblick, welche Rolle Agroforstsysteme als Teil einer nachhaltigen Landwirtschaft haben können.

den Hond-Vaccaro / Herzog / Schoop Agroforstpraxis in der Schweiz jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Herzog, Felix
Felix Herzog ist Agronom und Landschaftsökologe. Er arbeitet bei Agroscope im Bereich Biodiversität und Ag-rarlandschaft und hat in verschiedenen nationalen und internationalen Forschungsprojekten zu Agroforstwirt-schaft mitgearbeitet.

Nilles, Lisa
Lisa Nilles ist Agronomin im Bereich Biolandbau und bei der AGRIDEA in den Bereichen Agroforst, Boden und alternative Anbaumethoden tätig. Nebenbei beschäftigt sie sich intensiv mit dem Obstbaumschnitt.

den Hond-Vaccaro, Christina
Christina den Hond-Vaccaro ist Kulturpflanzenwissenschaftlerin mit den Schwerpunkten Agroforst und Pflan-zenphysiologie. Nach ihren Studien an der Universität Innsbruck, Universität Hohenheim und der ETH Zürich arbeitet sie nun bei Agroscope im Bereich Biodiversität und Agrarlandschaft.

Schoop, Johanna
Johanna Schoop ist Umweltingenieurin und ist bei AGRIDEA als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektlei-terin in den Bereichen Agroforst, Biodiversitätsförderung im Ackerland sowie Landschaftsqualität tätig.

Kay, Sonja
Sonja Kay ist Forstwirtschaftlerin und Geographin und arbeitet bei Agroscope im Bereich Agrarlandschaft und Biodiversität zu den Themen Agroforstwirtschaft und nachhaltige Landnutzung. Sie ist Co-Geschäftsführerin von SilvoCultura GmbH.

Jäger, Mareike
Mareike Jäger ist Agronomin und in Forschung und Lehre zu Themen der multiplen Landnutzung an der Zür-cher Hochschule für Angewandte Wissenschaften tätig. Daneben ist sie Co-Geschäftshührerin von SilvoCultura GmbH, welche Agroforstprojekte im Zusammenhang mit Klima- und Nachhaltigkeitsstrategien für Unterneh-men umsetzt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.