Denner | Personalisierung der Unternehmensberichterstattung | Buch | 978-3-658-46646-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 341 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 471 g

Denner

Personalisierung der Unternehmensberichterstattung

Systematisierung und empirische Analyse
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-658-46646-6
Verlag: Springer

Systematisierung und empirische Analyse

Buch, Deutsch, 341 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 471 g

ISBN: 978-3-658-46646-6
Verlag: Springer


In der Auseinandersetzung mit dem Thema Personalisierung wird häufig der Eindruck erweckt, das Konzept sei umfassend erforscht und eine Zunahme der Personalisierung sei vor allem in der Medienberichterstattung zu beobachten. In diesem Buch wird diese Annahme eines Personalisierungstrends kritisch hinterfragt und eine empirische Analyse der Personalisierung in der Unternehmensberichterstattung durchgeführt. Dazu erfolgt zunächst eine theoretische Aufarbeitung des Personalisierungsbegriffs in seiner ganzen Breite. Dabei zeigt sich, dass Personalisierung viele Facetten hat, weshalb das Konzept auch differenziert betrachtet werden muss.

Zum anderen wird eine empirische Analyse der Unternehmensberichterstattung in deutschsprachigen Medien durchgeführt, deren Ergebnisse zeigen, dass nicht von einem generellen Personalisierungstrend gesprochen werden kann, sondern dass unterschiedliche Personalisierungsindikatoren auch unterschiedliche Ergebnisse liefern. Abschließend werden die Ergebnisse eingeordnet und Implikationen aufgezeigt.

Denner Personalisierung der Unternehmensberichterstattung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Unternehmens- als Teil der Wirtschaftsberichterstattung.- Personalisierung in der öffentlichen Kommunikation.- Zielsetzung und Forschungsfragen.- Methodisches Vorgehen.- Ergebnisse.- Fazit.- Literaturverzeichnis.


Nora Denner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Unternehmenskommunikation/PR am Institut für Publizistik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Personalisierung in Medieninhalten, Effekte personalisierter Kommunikation, Krisenkommunikation, informelle Kommunikation in Organisationen sowie Des- und Misinformation in der strategischen Kommunikation.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.