Buch, Deutsch, 210 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 291 g
Reihe: Alter(n) und Gesellschaft
Körperbilder alternder Menschen
Buch, Deutsch, 210 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 291 g
Reihe: Alter(n) und Gesellschaft
ISBN: 978-3-658-20234-7
Verlag: Springer
Tina Denninger beschäftigt sich aus soziologischer Perspektive mit normativen Anforderungen an den alternden Körper. In diesem Zusammenhang spielen Fragen von Schönheit und Hässlichkeit, Unsichtbarkeit und Sichtbarkeit sowie Anerkennung und Missachtung eine große Rolle. Grundlage für die empirische Untersuchung sind qualitative Interviews mit Männern und Frauen zwischen 50 und 85 Jahren, die mithilfe des Blicks als analytischem Instrument ausgewertet werden. Am Ende steht in jedem Fall die Erkenntnis, dass Schönheit bis ins hohe Alter eine große Rolle spielt. Die Befragten orientieren sich weiterhin stark an hegemonialen Schönheitsidealen von Schlankheit und Jugendlichkeit, wobei sie auch Strategien der Umdeutung ihrer alternden Körper finden: Dennoch sind die Aussagen von einer starken Abwertung des alternden Körpers geprägt.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Alter, Schönheit und Körper: Begriffsbestimmungen.- Theoretische Konzepte zum alternden Körper.- Gesellschaftliche Alters-, Körper- und Schönheitsbilder.- Der Blick als theoretisches Konzept und heuristischer Rahmen für die Analyse.