Depenheuer Mythos als Schicksal
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-531-91863-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Was konstitutiert die Verfassung?
E-Book, Deutsch, 208 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-531-91863-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Prof. Dr. Otto Depenheuer ist Inhaber des Lehrstuhls für 'Allgemeine Staatslehre, Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie' an der Universität zu Köln.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;5
2;Die Kraft des Mythos und die Rationalität des Rechts;6
3;„Die Puppe Karls des Großen“ Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation als praktizierter Mythos;23
4;Beitrag zum Begleitbuch „Flagge zeigen? Die Deutschen und ihre Nationalsymbole“;68
5;Hermannmythos und Germania - Der Denkmalkult des II. Kaiserreichs;80
6;Politische Theologie und Wandel des Rechtsdenkens im 11. Jahrhundert: Vom mythischen Bild zum abstrakten Rechtsbegriff des Staates und seines Amtsträgers;117
7;Benötigen Verfassungen einen Mythos? Zur Rechtfertigung von Verfassungen;146
8;Mythos als Verfassung – Verfassung als Mythos;158
9;Verzeichnis der Autoren;180
Die Kraft des Mythos und die Rationalität des Rechts.- Die Kraft des Mythos und die Rationalität des Rechts.- Deutschland als Mythos.- „Die Puppe Karls des Großen“ Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation als praktizierter Mythos.- Beitrag zum Begleitbuch „Flagge zeigen? Die Deutschen und ihre Nationalsymbole“.- Hermannmythos und Germania - Der Denkmalkult des II. Kaiserreichs.- Staat als Mythos.- Politische Theologie und Wandel des Rechtsdenkens im 11. Jahrhundert: Vom mythischen Bild zum abstrakten Rechtsbegriff des Staates und seines Amtsträgers.- Verfassung als Mythos.- Benötigen Verfassungen einen Mythos? Zur Rechtfertigung von Verfassungen.- Mythos als Verfassung – Verfassung als Mythos.