Wilkening, Stefan
Der Schauspieler und Sprecher Stefan Wilkening ist neben seinen Theaterengagements (u.a. Münchner Kammerspiele, Schauspiel Frankfurt, Bayerisches Staatsschauspiel) in zahlreichen Dokumentationen, Hörfunk- und Hörbuchproduktionen zu hören, sowie in verschiedenen Film- und Fernsehproduktionen (u.a. "Tatort", "Der Alte", "Um Himmels Willen") zu sehen.Für den Hörverlag las er z. B. "Glaube der Lüge" von Elizabeth George, die "Merlin-Saga" von T.A. Barron, "Das Böse unter der Sonne" und "Mord im Orientexpress" von Agatha Christie und erzählt Uwe Timms Geschichte vom "Rennschwein Rudi Rüssel". Darüber hinaus wirkte Stefan Wilkening u. a. bei den Hörspielproduktionen "Ulysses" und "Moby-Dick" mit. Mit seinen erfolgreichen Solo-Live-Hörspielen ist er gern gesehener Gast auf allen deutschen Bühnen.
Manteuffel, Felix von
Felix von Manteuffel, geboren 1945, steht seit über 30 Jahren auf den großen Bühnen. Daneben ist er regelmäßig im Fernsehen zu sehen und spielte im Kinofilm "Requiem für eine romantische Frau". Seine markante Charakterstimme ist aus zahlreichen Hörbüchern bekannt.
Heidenreich, Gert
Gert Heidenreich, geboren 1944 in Eberswalde, lebt als freier Schriftsteller und Sprecher in der Na¨he von Mu¨nchen. Sein Werk umfasst Romane, Theaterstu¨cke, Essays und Lyrikba¨nde sowie U¨bersetzungen englischer und amerikanischer Dramen. Zuletzt erschienen die Romane "Mein ist der Tod" (2011) und "Der Fall" (2014), sowie die Erzählung "Die andere Heimat" (2013). Er erhielt unter anderem den Adolf-Grimme-Preis (1986), den Marieluise-Fleisser-Preis (1998), den Bayerischen Filmpreis (2013) und den 2014 Deutschen Filmpreis für das Drehbuch, das er gemeinsam mit Edgar Reitz für dessen Film "Die andere Heimat" geschrieben hat. Er ist Mitglied der Bayerischen Akademie der Scho¨nen Ku¨nste. Der „sprechende Schriftsteller“ (Magazin "ho¨rBu¨cher") ist seit 1972 in zahlreichen Literatursendungen und Ho¨rbuchproduktionen zu ho¨ren, u. a. in Umberto Ecos "Der Name der Rose" sowie in J.R.R. Tolkiens "Die zwei Tu¨rme", "Die Wiederkehr des Ko¨nigs" und "Der Hobbit".
Himmelstoß, Beate
Beate Himmelstoß wurde 1957 in Starnberg geboren. Nach dem Abitur studierte sie Philosophie und Theaterwissenschaft in München und machte eine private Schauspielausbildung. Sie ist eine der bekanntesten Stimmen des Bayerischen Rundfunks. Außerdem gestaltete sie mehrere Lyrikprogramme mit Musik und hält regelmäßig Originaltextlesungen philosophischer Texte. Für den Hörverlag las sie u. a. Agatha Christies Klassiker »16:50 ab Paddington« und »Bertrams Hotel«, »Belgravia« von Julian Fellowes, »Der Zug der Waisen« von Christina Baker Kline sowie »Das rote Adressbuch« von Sofia Lundberg.
Felix von Manteuffel, geboren 1945, steht seit über 30 Jahren auf den großen Bühnen. Daneben ist er regelmäßig im Fernsehen zu sehen und spielte im Kinofilm "Requiem für eine romantische Frau". Seine markante Charakterstimme ist aus zahlreichen Hörbüchern bekannt.Gert Heidenreich, geboren 1944 in Eberswalde, lebt als freier Schriftsteller und Sprecher in der Na¨he von Mu¨nchen. Sein Werk umfasst Romane, Theaterstu¨cke, Essays und Lyrikba¨nde sowie U¨bersetzungen englischer und amerikanischer Dramen. Zuletzt erschienen die Kriminalromane "Im Dunkel der Zeit" (2007), "Das Fest der Fliegen" (2009) und "Mein ist der Tod" (2011), sowie 2013 die Erzählung "Die andere Heimat". Von 1991 bis 1995 war er Pra¨sident des deutschen P.E.N. Er erhielt u. a. den Adolf-Grimme-Preis 1986, den Literaturfo¨rderpreis der Stadt Mu¨nchen 1989, den Marieluise-Fleisser-Preis 1998 und den Preis "Hörbuch des Jahres 2000" (hr2 Hörbuchbestenliste). Er ist Mitglied der Bayerischen Akademie der Scho¨nen Ku¨nste. Der „sprechende Schriftsteller“ (Magazin ho¨r-Bu¨cher) ist seit 1972 in zahlreichen Literatursendungen und Ho¨rbuchproduktionen zu ho¨ren, u. a. in Umberto Ecos "Der Name der Rose" sowie in J.R.R. Tolkiens "Die zwei Tu¨rme", "Die Wiederkehr des Ko¨nigs" und "Der Hobbit". www.gert-heidenreich.comStefan Wilkening, Jahrgang 1967, studierte Theologie, bevor er an der Otto- Falckenberg- Schule eine Schauspielausbildung begann. Bereits zu Beginn seiner Karriere spielte er in diversen Rollen an den Münchner Kammerspielen unter Dieter Dorn. Dann wechselte er an das Schauspiel Frankfurt. Von 2000 bis 2011 war er Ensemblemitglied am Bayerischen Staatsschauspiel. Seit 2011 ist Stefan Wilkening als freier Schauspieler, Sprecher und Moderator tätig. Stefan Wilkening arbeitet bei zahlreichen Hörfunk-, Hörbuch- und Filmproduktionen mit und tritt als Rezitator mit unterschiedlichen Live-Programmen auf. Seit mehr als 10 Jahren gehört Stefan Wilkening zu den prägenden Stimmen im Bayerischen Rundfunk. Im Kinder - und Jugendbereich spielte er u.a. "Biene Maja", "Rennschwein Rudi Rüssel" , "Pinocchio" und "Das Gespenst von Canterville". Mit diesen Produktionen ist er in ganz Deutschland immer wieder auf Tournee.