Der Kindergottesdienst | Gütersloher Verlagshaus | Zeitschrift | sack.de

Zeitschrift, Deutsch

Erscheinungsweise: vierteljährlich

Der Kindergottesdienst


Arbeitshilfen für gottesdienstliche Angebote mit Kindern

ISSN 14366657

Gütersloher Verlagshaus


Arbeitshilfen für gottesdienstliche Angebote mit Kindern

Zeitschrift, Deutsch

Erscheinungsweise: vierteljährlich

ISSN 14366657
Gütersloher Verlagshaus




Orientiert am dreijährigen »Plan für den Kindergottesdienst«
bietet die Zeitschrift Der Kindergottesdienst klar strukturierte
thematische Erschließungen, inhaltliche Impulse
sowie liturgische und kreative Bausteine für lebendige
Kindergottesdienste an den Sonntagen des Jahres und für
besondere Gemeindeveranstaltungen.
Unter der Überschrift »EIN Gottesdienst für alle« fi nden Sie
zu jeder Einheit einen einzelnen ausgeführten Gottesdienst,
der je nach den örtlichen Gegebenheiten Ideen und Bausteine
für kürzere oder längere, monatliche oder vierteljährliche
Kindergottesdienste, aber auch für Familiengottesdienste,
die 20-Minutenkirche im Kindergarten oder andere gottes -
dienst liche Angebote mit Kindern bietet.
Ergänzt um Informationen des Gesamtverbandes für
Kindergottesdienst in der EKD und der Landesverbände
und landes kirchlichen Arbeitsstellen für Kindergottesdienst
ist jedes Heft ein hilfreicher Begleiter für alle, die
Kindergottesdienste vorbereiten und leiten.

Der Kindergottesdienst jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.