Derler | Maßtoleranzen im Baualltag | Buch | 978-3-8111-0242-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 302 Seiten, Fachbuch

Reihe: WEKA Praxislösungen

Derler

Maßtoleranzen im Baualltag

Sicherer Umgang mit Toleranzen und der DIN 18202 in allen Bau- und Planungsphasen
Erscheinungsjahr 2019
ISBN: 978-3-8111-0242-2
Verlag: WEKA

Sicherer Umgang mit Toleranzen und der DIN 18202 in allen Bau- und Planungsphasen

Buch, Deutsch, 302 Seiten, Fachbuch

Reihe: WEKA Praxislösungen

ISBN: 978-3-8111-0242-2
Verlag: WEKA


Am Anfang jedes Bauvorhabens werden die Abmessungen und die Lage von Bauwerken und Bauteilen geplant. Auf dem langen Weg zum fertigen Gebäude drohen jedoch häufig Abweichungen!

Bis zu welchem Grad sind Abweichungen zu tolerieren?

Auf welche Regelwerke kann man sich berufen und wie kann man ein Gebäude so planen und bauen, dass Abweichungen sich in verträglichen Grenzen halten?

Was sollten Sie bei der Planung unbedingt vermeiden, um möglichen Problemen bei der Ausführung vorzubeugen?

Und ganz wichtig: Wo liegen die Ursachen für Abweichungen?

Dieses Fachbuch liefert Ihnen das nötige Praxiswissen. Im Zentrum der Betrachtung steht dabei die neue DIN 18202 Maßtoleranzen im Hochbau mit allen neuen und geänderten Toleranzvorgaben wie z. B.

– die Anwendung des neuen Boxprinzips (=Schachtelprinzips), das einen Hüllkörper definiert, innerhalb dem alle Punkte einer Bauteiloberfläche liegen müssen

– die Ausweitung der Prüfpflichten zur optimalen Objektüberwachung.

– die Pflicht, zusätzliche Angaben zu Messpunkten zu berücksichtigen. Ab sofort muss die dritte Längenmessung in der Bauteilmitte angegeben werden.

Abgerundet wird die Thematik durch die beiliegende CD-ROM.

Praktische Arbeitshilfen wie Checklisten und Musterformulare bieten eine wertvolle Unterstützung zu diesem Thema.

 

Lieferumfang

Fachbuch DIN A5, 302 Seiten + CD-ROM mit praktischen Arbeitshilfen wie Checklisten und Musterformulare bieten eine wertvolle Unterstützung zu diesem Thema.

Derler Maßtoleranzen im Baualltag jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Aus dem Inhalt:

 

1 Übersicht der Änderungen der neuen DIN 18202

 

2 Toleranzen im Hochbau insbesondere DIN 18202

2/1 Welche Regelwerke gelten für Maßtoleranzen?

2/2 Toleranzen im Hochbau – insbesondere gemäß DIN 18202

2/3 Grenzen der DIN 18202

2/4 Grauzonen in der DIN 18202

2/5 DIN 18203-3 Toleranzen im Hochbau – Bauteile aus Holz und Holzwerkstoffen

 

3 Berücksichtigung von Toleranzen in der Planung

3/1 Aus welchem Grund entstehen Maßabweichungen?

3/2 Maßgerechtes Bauen

3/3 Grundlagen der Planung

3/4 Passungsüberlegungen und -berechnungen

3/5 Ausführungs- und Detailplanung

3/6 Planung von Schnittstellen

3/7 Planungsinstrument Ausschreibung

3/8 Bauausführung und Bauüberwachung

3/9 Todsünden bei der Bauplanung und -ausführung

 

4 Messmethoden und Prüfungen von Maßtoleranzen

4/1 Maßkontrolle nach DIN 18202

4/2 Wie genau kann Messen sein? – Anwendungsbereiche

4/3 Wie genau kann Messen sein? – Messverfahren und Messinstrumente

4/4 Wie genau kann Messen sein? – Messfehler und Fehlerkorrektur

 

5 Praxisfallsammlung Rohbau

5/1 Fensterbänke mit unzureichendem Gefälle

5/2 Unebenheiten

5/3 Maßtoleranzen bei Sichtbetonflächen

 

6 Praxisfallsammlung Ausbau

6/1 Mängel bei beschichteten Trockenbauwänden

6/2 Deckendurchbiegung durch Veränderung des Deckenauflagers


Derler, Petra
Dipl.-Ing. (FH), Architektin BDA, geboren 1961 in Nordrhein-Westfalen, studierte Archäologie und Architektur in Köln und Wuppertal. Berufliche Erfahrung in Architektur- und Bausachverständigenbüros seit 1987, ab 1991 hauptberuflich. 1993 Beitritt in die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen. Seit 1997 selbstständig mit den Schwerpunkten Bauen im Bestand, energetische Bewertung von Gebäuden sowie Beurteilung und Sanierung von Bauschäden. Beginn der Autorenschaft für den WEKA-Verlag im gleichen Jahr mit der Werkreihe „Aktuelle Schadensfälle“, später auch für andere Bauausführungswerke. Seit 2003 auch als Herausgeberin für den WEKA-Verlag tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.