Buch, Deutsch, 167 Seiten, Buch, Format (B × H): 152 mm x 214 mm
Reihe: Haufe Fachbuch
Erfolgsstrategien in der neuen Unternehmensrealität
Buch, Deutsch, 167 Seiten, Buch, Format (B × H): 152 mm x 214 mm
Reihe: Haufe Fachbuch
ISBN: 978-3-648-13885-4
Verlag: Haufe
Digitalisierung, Kundenverhalten und neue Technologien stellen Unternehmen vor die Herausforderung, das bestehende Geschäft erfolgreich weiterzuführen und parallel disruptive Innovationen zu erforschen. Hierbei versagen oft die bestehenden Organisationsstrukturen. In der ambidextrischen Organisation beherrschen Führungskräfte und Mitarbeiter die notwendigen Fähigkeiten, um in beiden Bereichen gleichermaßen erfolgreich zu sein. Mit diesen Strategien meistern sie die neuen Herausforderungen erfolgreich.
Aus dem Inhalt:
- Ausgangslage: Die konventionelle hierarchische Organisation als Opfer der Digitalisierung
- Innovationen erfordern neue Organisationsformen, die parallel zur konventionellen Organisation bestehen
- Disruptive Veränderungen machen stabile Organisationsstrukturen unmöglich
- Warum die ambidextrische Organisation entstehen und bleiben wird
- Ambidextrie und Multidextrie als Herausforderung für Unternehmen und Mitarbeiter
- Gefahrenzone: Unternehmen, Führungskräfte und Mitarbeiter sind für die neue Organisationsrealität nicht gerüstet
- Steuerung: nötig oder bürokratischen Pflichtübung?
- Von der Unmöglichkeit der Entwicklung einer Unternehmensstrategie in Zeiten disruptiver Veränderungen
- Heterogene Organisationsformen stellen die Unternehmenskultur auf den Prüfstand
- Erfolgsstrategien in der neuen Unternehmensrealität
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Management: Führung & Motivation
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Strategisches Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Forschung & Entwicklung (F&E), Innovation
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensführung
Weitere Infos & Material
- Einführung: Innovationen als zentrale Treiber der Entwicklung zur ambidextrischen Organisation
- Die konventionelle hierarchische Organisation als Opfer der Digitalisierung
- Innovationen erfordern neue Organisationsformen, die parallel zur konventionellen Organisation bestehen
- Disruptive Veränderungen auf dem Markt machen stabile Organisationsstrukturen unmöglich
- Die ambidextrische Organisation entsteht und wird bleiben
- Ambidextrie als Herausforderung für Unternehmen und Mitarbeiter
- Der Kernbeitrag von HR zum Unternehmen läuft Gefahr, komplett an Wirkung zu verlieren
- Steuerung: Anpassung an ambidextrische Realität oder bürokratische Pflichtübung
- Organisatorische Sonderformen: Teil der Lösung oder Teil des Problems?
- Strategie: Von der Unmöglichkeit einer stabilen Unternehmensstrategie
- Unternehmenskultur: Durch die heterogenen Organisationsformen auf dem Prüfstand
- Wandel der Erfolgsparadigmen im Management von Unternehmen
- Der Mitarbeiter hat die Wahl: Love it, change it or leave it
- Die erfolgreiche Führungskraft kennt und überzeugt über ihren persönlichen USP
- Der erfolgreiche Top-Manager ist künftig ein ambidextrischer Manager
- Die ambidextrische Organisation als Lösung für Unternehmen