E-Book, Deutsch, Band 3, 386 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 211 mm
Reihe: Antoine Louis Claude Destutt de Tracy: Grundzüge einer Ideenlehre
Destutt de Tracy / Sandkühler Antoine Louis Claude Destutt de Tracy: Grundzüge einer Ideenlehre / Band III: Logik
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7728-3103-4
Verlag: frommann-holzboog
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 3, 386 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 211 mm
Reihe: Antoine Louis Claude Destutt de Tracy: Grundzüge einer Ideenlehre
ISBN: 978-3-7728-3103-4
Verlag: frommann-holzboog
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
1805 erschien als dritter Band der ›Grundzüge einer Ideenlehre‹ Destutt de Tracys Logik. Den wesentlichen Unterschied zum ersten Band bildet die ausführlich behandelte Geschichte der logischen Ideen. Zu den für ihn bedeutendsten Vorläufern – Aristoteles, Bacon, den 'Herren von Port-Royal', Descartes, Locke, Hobbes, Condillac und Buffier – äußert er scharfe Kritik in der Perspektive seiner sensualistisch-naturalistischen Ideenlehre, vor allem an der aristotelischen Syllogistik und an der deutschen Tradition des Apriorismus. Bisher sei die Logik als ›'Kunst, vernünftig zu denken' missverstanden worden. Sie müsse zur 'ersten Wissenschaft' werden und allein in der Analyse der Bildung und Deduktion unserer Ideen bestehen; so erst garantiere die Logik die Erkenntnis der Eigenarten von Wahrheit und Gewissheit sowie der Ursachen von Ungewissheit und Irrtum. Insgesamt ist diese Logik, die zugleich ein autobiografischer Bericht über den Weg zur Ideenlehre ist, ein Plädoyer gegen Skeptizismus.
In 1805, Destutt de Tracy's ›Logic‹ was published as volume three of his ›Eléments d'idéologie‹. The fundamental difference between this volume and the first volume was the detailed discussion on the history of logical ideas. He was scathingly critical of those precursors who in his opinion were the most significant – Aristoteles, Bacon, the 'men of Port-Royal', Descartes, Locke, Hobbes, Condillac and Buffier – from the perspective of his sensualistic-naturalistic ideology, and above all of Aristotelian syllogistic and the German tradition of apriorism. Previously logic had been misunderstood as 'the art of reasonable thinking'. He believed it should become the 'first science' and should consist solely of the analysis of the development and deduction of our ideas. It is only in this way that logic can guarantee the recognition of the characteristics of truth and certainty as well as of the causes of uncertainty and error. On the whole, this logic, which is at the same time an autobiographical account of the path to ideology, is a plea against skepticism.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;Editionshinweise;8
3;Einleitung des Herausgebers;10
4;Destutt de Tracy an Senator Cabanis;44
5;Grundzüge einer Ideenlehre, Vorrede;48
6;Kapitel I: Einleitung;140
7;Kapitel II: Sind wir zu absoluter Gewissheit fähig? Und was ist die wesentliche Grundlage der Gewissheit, zu der wir fähig sind?;166
8;Kapitel III: Was ist die Hauptursache allen Irrtums?;178
9;Kapitel IV: (Fortsetzung des Vorhergehenden) Die Hauptursache allen Irrtums ist letztlich die Unvollkommenheit unserer Erinnerungen;194
10;Kapitel V: Erörterung der Wirkungen der ersten Ursache aller Gewissheit und allen Irrtums;206
11;Kapitel VI: (Fortsetzung des Vorhergehenden) Folgewirkungen der ersten Ursacheallen Irrtums;240
12;Kapitel VII: Konsequenzen der ermittelten Tatsachen und Schlussfolgerungen aus diesem Werk;262
13;Kapitel VIII: Bestätigung der aufgestellten Prinzipien und Verteidigung des ihre Gesamtheit bildenden Systems;272
14;Kapitel IX: Resümee der drei Teile, die zusammen die logische Wissenschaft bilden, und Programm dessen, was folgen soll;300
15;Überblick über die Logik, der als analytisches Inhaltsverzeichnis dient;386
16;Namenregister;420
17;Sachregister;422