Dettbarn-Reggentin | Praxisbuch Barrierefreies Bauen (E-Book) | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 464 Seiten

Dettbarn-Reggentin Praxisbuch Barrierefreies Bauen (E-Book)

Funktionale Anforderungen DIN EN 17210 - Technische Umsetzung DIN 18040
2. vollständig überarbeitete Auflage 2024, Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch auf beliebig vielen Lesegeräten des Käufers bestimmt. Mehrfachlizenzen auf Anfrage. 2024
ISBN: 978-3-8462-1522-7
Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Funktionale Anforderungen DIN EN 17210 - Technische Umsetzung DIN 18040

E-Book, Deutsch, 464 Seiten

ISBN: 978-3-8462-1522-7
Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Mit dem stetig größer werdenden Anteil von Menschen mit Beeinträchtigung wächst die Dringlichkeit barrierefreien Bauens. Gleichzeitig werden die Vorgaben zum barrierefreien Bauen im Wohnungsbau wie auch in öffentlichen Gebäuden immer zahlreicher.

Das Handbuch bietet Architekten, Ingenieuren, Bauausführenden, Wohnungsbaugesellschaften, Betreuungseinrichtungen und Betreuern eine Zusammenstellung der aktuellen Vorgaben zu den planerischen, technischen, finanziellen sowie rechtlichen Aspekten des barrierefreien Bauens. Sie benötigen dabei aber nicht nur Sicherheit bezüglich der Planungsvorgaben, sondern auch Ideen und Praxistipps zur Umsetzung. Der Baubranche vermittelt dieses Handbuch das notwendige Handwerkzeug für die Tätigkeit in einem expandierenden Bereich.

Das Buch bietet eine klare Gliederung der europäischen Anforderungen und stellt sie den in Deutschland geltenden Regelungen anhand der einzelnen Gliederungspunkte gegenüber. Zusätzliche Ergänzungen zu den einzelnen Abschnitten sowie zahlreichen Beispiele und Abbildungen ergänzen die Darstellung.

Dettbarn-Reggentin Praxisbuch Barrierefreies Bauen (E-Book) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Aus dem Inhalt: • Barrierefreiheit und Nachhaltigkeit
• Diversität der Nutzer und universelles Design
• Das eingeführte europäische Gesetz DIN EN 17210 in seinen wesentlichen Anforderungen: Nutzbarkeit der gebauten Umgebung – Funktionale Anforderungen in 20 Abschnitten
• Technische Umsetzung in nationale Planung: DIN 18040 Teil 1 - 3 / Zuordnung zur DIN EN 17210
• Barrierefreie Außenbereiche
• Horizontale und vertikale Verkehrswege in Gebäuden und im Freien
• Sanitäreinrichtungen
• Brandschutz
• Umgebungsbedingungen in Gebäuden
• Material, Bedienelemente, Objekte
• Wohnen und Wohnen mit Pflege
• Öffentliche Gebäude
• Parks und Freianlagen
• Umbau/Sanierung/Wohnraumanpassung
• Normen, Gesetze, Kosten/Fördermöglichkeiten/Finanzierung


Autoreninfo: Der Autor ist freischaffender Architekt Dipl.-Ing. FH, Dipl.-Ing. TU und Sozialwissenschaftler, M.A. (phil. pol. soz.) sowie Mitinhaber des Institut für sozialpolitische und gerontologische Studien ISGOS-Berlin. Er ist Referent und Autor zahlreicher Buchveröffentlichungen und Fachbeiträge.
Mitgliedschaft in verschiedenen Fachausschüssen, zuletzt im VDI Ausschuss Sanitär 6000. Als Mitglied der Architektenkammer Berlin (AKB) in das Projekt Beratungsstelle Barrierefreies Bauen der AKB berufen. Das Projekt unterstützt und berät Architekten und Ingenieure, Landschaftsplaner und Bauherren in Fragen zur barrierefreien Planung.
Die Durchführung von Forschungsvorhaben im Institut ISGOS liegen im Schwerpunkt Gesundheit, Pflege stationär, Pflegewohnen mit Demenz, Betreutes Wohnen, kommunitäre Wohnformen, Wohnen mit Quartiersbezug, Ambulantisierung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.