Buch, Englisch, 324 Seiten, Format (B × H): 161 mm x 240 mm, Gewicht: 701 g
Buch, Englisch, 324 Seiten, Format (B × H): 161 mm x 240 mm, Gewicht: 701 g
ISBN: 978-0-471-10991-4
Verlag: Wiley
Abweichend von dem in der Literatur üblichen Ansatz, wird die Momententheorie und ihre Anwendung hier aus dem Blickwinkel von Statistik, Wahrscheinlichkeitstheorie und Analysis betrachtet. Zweck des Buches ist aufzuzeigen, daß die kanonischen Momente ein sehr leistungsstarkes Instrument sind zur Bestimmung der optimalen Versuchsplanung, zur Berechnung der Hauptmerkmale der Random-Walk-Theorie und zur Behandlung wahrscheinlichkeits- und statistikspezifischer Momentproblematik. Die Themenauswahl erfolgte unter dem Gesichtspunkt, daß einerseits anwendungsorientierte Leser einen ausreichend großen Einblick gewinnen, um mit dieser Problematik ganz konkret arbeiten zu können und andererseits Theoretiker eine erschöpfende Darstellung des mathematischen Hintergrundes erhalten. (10/97)
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik Mathematik Stochastik Wahrscheinlichkeitsrechnung
- Mathematik | Informatik Mathematik Numerik und Wissenschaftliches Rechnen Computeranwendungen in der Mathematik
- Mathematik | Informatik Mathematik Geometrie
- Mathematik | Informatik Mathematik Stochastik Mathematische Statistik
- Mathematik | Informatik Mathematik Mathematische Analysis
- Mathematik | Informatik Mathematik Numerik und Wissenschaftliches Rechnen Angewandte Mathematik, Mathematische Modelle
- Mathematik | Informatik Mathematik Topologie Mengentheoretische Topologie
Weitere Infos & Material
Canonical Moments.
Orthogonal Polynomials.
Continued Fractions and the Stieltjes Transform.
Special Sequences of Canonical Moments.
Canonical Moments and Optimal Design--First Applications.
Discrimination and Model Robust Designs.
Applications in Approximation Theory.
Canonical Moments and Random Walks.
The Circle and Trigonometric Functions.
Further Applications.
Bibliography.
Indexes.