E-Book, Deutsch, Band 45, 323 Seiten
Dettling Der Ausschluss von Arzneimitteln in der gesetzlichen Krankenversicherung.
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-428-55090-6
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Zu Inhalt und Reichweite des § 34 SGB V.
E-Book, Deutsch, Band 45, 323 Seiten
Reihe: Schriften zum Gesundheitsrecht
ISBN: 978-3-428-55090-6
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die Ausgaben für die Arzneimittelversorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung steigen stetig. Im Zuge dessen ist der Gesetzgeber gehalten die Arzneimittelausgaben zu reduzieren, was er unter anderem durch den Ausschluss von Arzneimitteln aus dem Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung realisiert. Ausgeschlossen sind nach § 34 SGB V nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel, Arzneimittel für sog. Bagatellerkrankungen, sog. Lifestyle-Arzneimittel, also solche Arzneimittel, die vordergründig die Lebensqualität erhöhen, sowie unwirtschaftliche Arzneimittel. Die Arbeit untersucht die einzelnen Ausschlüsse hinsichtlich ihres Inhaltes, ihrer Ausnahmen sowie der Konkretisierungsbefugnisse des Gemeinsamen Bundesausschusses. Dabei werden die Ausschlüsse auch auf ihre Verfassungsmäßigkeit und Europarechtskonformität überprüft und insoweit einer umfassenden Grundrechtsprüfung unterzogen, wobei letztlich die Grundrechte dem Gestaltungsspielraum des Gesetzgebers kaum Grenzen setzen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Sozialrecht SGB-V, Gesetzliche Krankenversicherung
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinrecht, Gesundheitsrecht
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Krankenversicherung
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Medizin- und Gesundheitsrecht Arzneimittelrecht und Medizinprodukterecht, Apothekenrecht, Krankenhausrecht
Weitere Infos & Material
Einführung
A. Arzneimittelversorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung
Grundsätze der Arzneimittelversorgung – Anspruch auf Versorgung mit Arzneimitteln – Beschränkungen des Anspruchs auf Arzneimittelversorgung – Zusammenfassung
B. Der Ausschluss nicht verschreibungspflichtiger Arzneimittel: § 34 Abs. 1 S. 1–5 SGB V
Entstehungsgeschichte und Folgen für den Arzneimittelmarkt – Nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel – Die Ausnahmevorschrift des § 34 Abs. 1 S. 2 SGB V – Die Ausnahmevorschrift des § 34 Abs. 1 S. 5 SGB V – Nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel als Satzungsleistung – Verordnung von nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln unter Beachtung der Voraussetzungen des Nikolausbeschlusses – Verordnung nicht verschreibungspflichtiger Arzneimittel und Off-Label-Use – Zusammenfassung
C. Verfassungsmäßigkeit und Europarechtskonformität
Verfassungsmäßigkeit des Ausschlusses nicht verschreibungspflichtiger Arzneimittel – Europarechtskonformität des Ausschlusses nicht verschreibungspflichtiger Arzneimittel – Zusammenfassung
D. Weitere Ausschlüsse nach § 34 SGB V
Der Ausschluss von Bagatellarzneimitteln: § 34 Abs. 1 S. 6 SGB V – Der Ausschluss von Lifestyle-Arzneimitteln: § 34 Abs. 1 S. 7–9 SGB V – Der Ausschluss unwirtschaftlicher Arzneimittel: § 34 Abs. 3 SGB V
E. Der weite gesetzliche Gestaltungsspielraum
F. Thesen
Literatur- und Sachwortverzeichnis