Buch, Deutsch, Englisch, Band 47, 569 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 867 g
A Comparative Legal Study
Buch, Deutsch, Englisch, Band 47, 569 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 867 g
ISBN: 978-3-662-59027-0
Verlag: Springer
Das Buch enthält 19 Landesberichte und eine rechtsvergleichende Analyse der rechtlichen Regelungen zum Verfahren der Genom-Editierung an der menschlichen Keimbahn. Es wird herausgearbeitet, welche gemeinsamen Werte die verschiedenen Rechtsordnungen verbinden und welche Unterschiede bestehen. Auf dieser Grundlage wird untersucht, ob eine internationale Regulierung der Thematik möglich ist und wie diese ausgestaltet sein könnte. Zudem soll untersucht werden, in wie weit die Regelungen anderer Länder als Modell für die deutsche Gesetzgebung dienen können.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinrecht, Gesundheitsrecht
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinische Ethik
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Medizin- und Gesundheitsrecht Biotechnologie- und Biomedizinrecht, Gentechnikrecht
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Medizinische Ethik
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsvergleichung
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Bioethik, Tierethik
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Recht mehrerer Jurisdiktionen, Synopsen
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Gentherapie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften Bioethik, Tierethik
Weitere Infos & Material
Teil I Naturwissenschaftliche Einführung und internationaler Rechtsrahmen.- Teil II Nationale Regelungen.- Teil III Rechtsvergleichende Untersuchung.