Deutscher Presserat | Jahrbuch 2012 | Buch | 978-3-86764-378-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2012, 198 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 377 g

Reihe: Jahrbuch Deutscher Presserat

Deutscher Presserat

Jahrbuch 2012

Mit der Spruchpraxis des Jahres 2011. Schwerpunkt: Ombudsleute in den Medien
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-86764-378-8
Verlag: UVK

Mit der Spruchpraxis des Jahres 2011. Schwerpunkt: Ombudsleute in den Medien

Buch, Deutsch, Band 2012, 198 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 377 g

Reihe: Jahrbuch Deutscher Presserat

ISBN: 978-3-86764-378-8
Verlag: UVK


Ombudsleute in den Medien schaffen eine enge Bindung an ihre Leserschaft und ermöglichen eine kritische AuseinanderSetzung mit der eigenen journalistischen Arbeit. Der Presserat sieht Ombudsleute als Bereicherung für die Medien an, da sie sowohl eine journalistische Qualitätssicherung ermöglichen als auch Kontaktstellen sind zwischen Publikum und Redaktionen.

Ethische, rechtliche und journalistische Standards können durch Ombudsleute vertieft und der Öffentlichkeit erläutert werden. Dazu nimmt in diesem Jahrbuch Johann Pirthauer, Chefredakteur bei der Frankenpost in Hof, Stellung. Er hat in seinem Verlag bereits zwei Ombudsleute eingeSetzt und erläutert seine Motive und Erfahrungen.

Roger Blum, emeritierter Professor am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Bern, hat sich wissenschaftlich mit dem Thema auseinandergeSetzt. Er berichtet von internationalen Erfahrungen mit Ombudsleuten und deren Bedeutung.

Im Jahrbuch wird ebenfalls wieder eine repräsentative Auswahl von wichtigen Entscheidungen aus dem vergangenen Jahr dokumentiert. In 2011 wurden insgesamt 453 Beschwerden behandelt (2010: 812; inkl. Zwei Massenbeschwerden) und 21 Rügen ausgesprochen (2010: 42).

Deutscher Presserat Jahrbuch 2012 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Der Deutsche Presserat ist die freiwillige Selbstkontrolleinrichtung der Presse. Er wird getragen vom Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), dem Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ), dem Deutschen Journalistenverband (DJV) und der Deutschen Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in der Gewerkschaft Ver.di.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.