Buch, Englisch, Deutsch, Italienisch, Band 63, 2013, 466 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 190 mm x 260 mm, Gewicht: 1775 g
Reihe: Istanbuler Mitteilungen
Buch, Englisch, Deutsch, Italienisch, Band 63, 2013, 466 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 190 mm x 260 mm, Gewicht: 1775 g
Reihe: Istanbuler Mitteilungen
ISBN: 978-3-8030-1654-6
Verlag: Wasmuth, E
Die Beiträge der Istanbuler Mitteilungen widmen sich Einzelaspekten der Forschungstätigkeit des Deutschen Archäologischen Instituts in der Türkei. Die Aufsätze befassen sich eingehend mit der Geschichte des Gastlandes bis in die osmanische Zeit und schließen archäologische Ausgrabungsberichte ein.
Inhalt des 63. Bandes: Metin Alparslan: In Memoriam Ali Dinçol – Martin Bachmann: In Memoriam Oktay Aslanapa – Daniel Schwemer: In Memoriam Heinrich Otten – Martin Bachmann: Das ehemalige deutsche Generalkonsulat. Zeuge der kosmopolitischen Vergangenheit Izmirs – Hülya Bulut: West Slope Ware from Daskyleion – Eva Christof: Neufund aus Istanbul/Byzantion. Eine hellenistische Grabstele einer Priesterin der Artemis von Sardis – Francesco D’Andria: Il 'Ploutonion' a Hierapolis di Frigia – Burkhard Emme: "Das Märchen von den drei Märkten". Bauten merkantiler Funktion und die städtebauliche Entwicklung des hellenistischen Milet – Maryl B. Gensheimer, Katherine E. Welch: The Achilles and Penthesilea Statue Group from the Tetrastyle Court of the Hadrianic Baths at Aphrodisias – Tommaso Ismaelli: Ancient Architectural Restoration in Asia Minor. Typology, Techniques and Meanings Discussed with Reference to Examples of Large-scale Public Buildings in Hierapolis of Phrygia, a Seismic City in Western Turkey – Ine Jacobs, Marc Waelkens: Five Centuries of Glory. The North-South Colonnaded Street of Sagalassos in the First and the Sixth Century A. D. – Néhémie Strupler, Vorratshaltung im mittelbronzezeitlichen Bogazköy. Spiegel einer häuslichen und regionalen Ökonomie – Sabine Szidat, Versteinert durch Gorgos Blick. Kurzmitteilungen: Ulrike Herrmann, Die Überwölbung der westlichen 'parodos' im Odeion des Pergamener Gymnasiums. Baugeschichtliche Beobachtungen anlässlich der Restaurierung 2012