Buch, Englisch, Deutsch, Band 64, 2014, 264 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 190 mm x 260 mm, Gewicht: 1075 g
Reihe: Istanbuler Mitteilungen
Buch, Englisch, Deutsch, Band 64, 2014, 264 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 190 mm x 260 mm, Gewicht: 1075 g
Reihe: Istanbuler Mitteilungen
ISBN: 978-3-8030-1655-3
Verlag: Wasmuth, E
Die Beiträge der Istanbuler Mitteilungen (ISSN 0341-9142) widmen sich Einzelaspekten der Forschungstätigkeit des Deutschen Archäologischen Instituts in der Türkei. Die Aufsätze befassen sich eingehend mit der Geschichte des Gastlandes bis in die osmanische Zeit und schließen archäologische Ausgrabungsberichte ein.
Inhalt des 64. Bandes: Jürgen Seeher: In Memoriam Peter Neve – Harald Hauptmann: In Memoriam Halet Çambel – Harald Hauptmann: In Memoriam Klaus Schmidt – Soi Agelidis: Vom Palladion zur Nikephoros. Der Kult der Athena im Kontext der Herrschaftslegitimation im spätklassischen und hellenistischen Pergamon – Altay Coskun: Latène-Artefakte im hellenistischen Kleinasien. Ein problematisches Kriterium für die Bestimmung der ethnischen Identität(en) der Galater – Erkan Dündar: The First Evaluation on the Distribution of Commercial Amphoras from Lycia in the Pre-Roman Period – Burkhard Emme: Kein Kaiserkult. Rekonstruktion und Deutung der „ara augusti“ im Buleuterion von Milet – Andrea U. De Giorgi: Between Continuity and Change. Northern Pisidia through Classical and Late Antiquity – KURZMITTEILUNGEN: Ralf Becks: Inarasi. Ein chalkolithischer Fundplatz im pisidischen Bergland – Çigdem Maner: Hethitische Funde im Museum von Konya Eregli und ihre Bedeutung für die hethitische Präsenz in dieser Region – Izumi Nakai, Mayumi Matsuzaki, Daichi Sawamura, Yoshinari Abe, Andreas Schachner: Chemical Characterization of Roman and Early Byzantine Glass from Bogazköy/Hattuša and its Vicinity – Barbara Niemeyer: Die Gefäßkonstruktion zweier hethitischer Schwerter aus den mykenischen Gräbern vom Degirmentepe bei Milet – Andreas Schachner: Die Glyptik des 2. Jahrtausends v. Chr. aus Giricano am Oberen Tigris