Deutsches Archäologisches Institut, Orient-Abteilung / Eichmann / Ess | Zeitschrift für Orient-Archäologie / Zeitschrift für Orient-Archäologie 7, 2014 | Buch | 978-3-8030-0221-1 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, Band 7, 396 Seiten, GB, Format (B × H): 205 mm x 290 mm, Gewicht: 1660 g

Reihe: Zeitschrift für Orient-Archäologie

Deutsches Archäologisches Institut, Orient-Abteilung / Eichmann / Ess

Zeitschrift für Orient-Archäologie / Zeitschrift für Orient-Archäologie 7, 2014


Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-8030-0221-1
Verlag: Wasmuth, E

Buch, Englisch, Deutsch, Band 7, 396 Seiten, GB, Format (B × H): 205 mm x 290 mm, Gewicht: 1660 g

Reihe: Zeitschrift für Orient-Archäologie

ISBN: 978-3-8030-0221-1
Verlag: Wasmuth, E


Die Zeitschrift für Orient-Archäologie (ZOrA, ISSN 1868-9078) ist eine Neugründung der Orient-Abteilung des Deutschen Archäologischen Instituts. Sie erscheint seit dem Jahr 2008 jährlich. Die ZOrA enthält ausführliche und grundlegende Beiträge zu den neuesten internationalen Forschungen auf dem Gebiet der Archäologie der Levante, Mesopotamiens und der Arabischen Halbinsel. Die ZOrA stellt ein Publikationsorgan dar, das überregionale Forschungsperspektiven stärker in den Vordergrund rückt. Mit dem Erscheinen der ZOrA wurden die bisherigen regional ausgerichteten Zeitschriften der Orient-Abteilung, Baghdader Mitteilungen und Damaszener Mitteilungen, eingestellt.

Inhalt des 7. Bandes: Ricardo Eichmann – Margarete van Ess: In memoriam Klaus Schmidt / MESOPOTAMIEN UND REGIONAL ÜBERGREIFENDE THEMEN: Katja Piesker: Göbekli Tepe. Bauforschung in den Anlagen C und E in den Jahren 2010–2012 / Sebastian Walter: Ungewöhnliche Tiere in der Kunst des frühesten Neolithikums (PPN?A). Zu Arthropoden-Darstellungen aus Südostanatolien (Göbekli Tepe, Körtik Tepe) und Nordsyrien (Jerf el Ahmar, Tell Qaramel) / Theodor Abt: Göbekli Tepe. Kulturelles Gedächtnis und das Wissen der Natur / Rainer Michael Boehmer: Ein frühnächtliches Fest zu Ehren der Stadtgöttin von Uruk, Innana / LEVANTE: Ulrike Siegel: Die Baugeschichte der prähistorischen Siedlung Tall Hujayrat al-Ghuzlan, Jordanien / Ferhan Sakal: Jebel el-Hamam 2010. Final Report about the Syrian-German Survey / Klaus Stefan Freyberger: Die 'Haznet Fir'un' ('Harabat ag-Garra') in Petra. Datierung, Funktion und Bedeutung / Karin Bartl – Ghazi Bisheh – Franziska Bloch – Claudia Bührig – Hussein Saleh – Thomas Urban: Qasr Mushash: "Wüstenschloss" oder Karawanenhalt? / ARABISCHE HALBINSEL UND DER REGION VERWANDTE THEMEN: Christoph Gerber in collaboration with Philipp Drechsler, Deniz Yasin-Meier, Helmut Brückner, Max Engel, David M. P. Meier, Thomas Götzelt, Julia Daitche, Dieter Hörwarthner, Adrian J. Lienig, Rosa Reising and Stefanie Tiltmann: The German-Qatari South Qatar Survey Project. The 2012–2013 Season / Philipp Drechsler: The Palaeolithic and Neolithic in South Qatar. Insights from Two Seasons in the Field / Max Engel – Helmut Brückner: The South Qatar Survey Project (SQSP). Preliminary Findings on Coastal Changes and Geoarchaeological Archives / Sarah Japp: Chronology of Sabaean Pottery. Some Remarks / D'Arne O'Neill: First Millennium BC South Arabian Terracotta Figurines from the Marib Oasis and Sirwah, Yemen / Mike Schnelle: Monumentalbauten des 1. Jahrtausends v. Chr. in Yeha (Äthiopien) und Vergleichsbauten in Südarabien. Architektur als Spiegelbild von Kulturtransfer

Deutsches Archäologisches Institut, Orient-Abteilung / Eichmann / Ess Zeitschrift für Orient-Archäologie / Zeitschrift für Orient-Archäologie 7, 2014 jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.