E-Book, Deutsch, 180 Seiten, Format (B × H): 200 mm x 240 mm
Deutsches Krebsforschungszentrum / Schaller / Kahnert Alkoholatlas Deutschland 2022
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-95853-787-3
Verlag: Pabst Science Publishers
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, 180 Seiten, Format (B × H): 200 mm x 240 mm
ISBN: 978-3-95853-787-3
Verlag: Pabst Science Publishers
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die gesundheitsschädlichen Wirkungen von Alkohol sind vielen Menschen nicht bewusst. Alkohol ist an der Entstehung von über 200 Krankheiten beteiligt, darunter verschiedene Krebsarten, Herz-Kreislauferkrankungen und Typ-2-Diabetes sowie Abhängigkeit und Schäden des Gehirns und Nervensystems. Ein übermäßiger Alkoholkonsum ist außerdem häufig eine Ursache für Unfälle und Gewalttaten. Insgesamt verursacht der Alkoholkonsum großes menschliches und gesellschaftliches Leid.
Der Alkoholatlas Deutschland 2022 ist eine grundlegend überarbeitete und um neue Inhalte erweiterte Neuauflage des Alkoholatlas Deutschland 2017. Im Alkoholatlas Deutschland 2022 sind neben umfangreichen Informationen zu den gesundheitlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen des Alkoholkonsums aktuelle Daten zum Alkoholkonsum und zu regionalen Unterschieden im Konsum sowie die daraus resultierenden regional unterschiedlich hohen Zahlen alkoholbedingter Erkrankungen und Todesfälle in einem übersichtlichen Gesamtwerk anschaulich zusammengestellt. Gleichzeitig zeigt er mögliche Maßnahmen und aktuell durchgeführte Aktivitäten zur Prävention des schädlichen Alkoholkonsums in Deutschland und in Europa auf.
Der Alkoholatlas Deutschland 2022 ist mit seinen vielschichtigen, allgemeinverständlichen, anschaulichen Grafiken und Karten ein übersichtliches Handbuch für politisch Entscheidungstragende, Journalisten, Angehörige aller Gesundheitsberufe und Lehrende.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Vorworte;10
2;Alkoholprodukteund ihre Herstellung;13
2.1;Biersorten und Bierherstellung;14
2.2;Wein, verwandte Erzeugnisseund Weinherstellung;16
2.3;Spirituosenarten und Spirituosenherstellung;18
3;Hersteller, Handelund Werbung;21
3.1;Bierproduktion und Bierhandel;22
3.2;Weinbau und Weinhandel;24
3.3;Spirituosenproduktionund Spirituosenhandel;26
3.4;Alkoholmarketing;28
3.5;Einflussnahme aufÖffentlichkeit und Politik;30
4;Wirkungen von Alkoholauf Körper undGesundheit;33
4.1;Aufnahme und Abbauvon Alkohol im Körper;34
4.2;Physiologische Wirkungen von Alkohol;36
4.3;Gesundheitsschädendurch Alkoholkonsum;38
4.4;Alkohol und Krebs;40
4.5;Alkohol und Medikamente;42
4.6;Auswirkungen des Alkoholkonsums während der Schwangerschaft;44
4.7;Auswirkungen des Alkoholkonsums auf die Entwicklung von Jugendlichen;46
4.8;Alkoholabhängigkeit;48
4.9;Therapie der Alkoholabhängigkeit;50
4.10;Alkohol und COVID-19;52
5;Ausmaß des Alkoholkonsums und seiner gesundheitlichen Folgen;55
5.1;Datenquellen, Definitionenund Methoden;56
5.2;Verbrauch von alkoholischen Getränken;58
5.3;Alkoholkonsum von Erwachsenen – Trends und Getränkearten;60
5.4;Alkoholkonsum von Erwachsenen – Altersgruppen und Getränkearten;62
5.5;Alkoholkonsum von Erwachsenen – riskanter Konsum;64
5.6;Alkoholkonsum von Erwachsenen – alkoholbezogene Störungen;66
5.7;Alkoholkonsum von Jugendlichen und jungen Erwachsenen – Trends;68
5.8;Alkoholkonsum von Jugendlichen und jungen Erwachsenen – Getränkearten;70
5.9;Alkoholkonsum von Jugendlichen und jungen Erwachsenen – riskanter Konsum;72
5.10;Alkoholkonsum und sozialer Status;74
5.11;Durch Alkoholkonsumbedingte Erkrankungen;76
5.12;Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol;78
5.13;Akute Alkoholvergiftungund Abhängigkeitssyndrom;80
5.14;Durch Alkoholkonsumbedingte Krebserkrankungen;82
5.15;Durch Alkoholkonsumbedingte Todesfälle;84
6;Soziale undökonomische Aspektedes Alkoholkonsums;87
6.1;Gesellschaftliche Folgendes Alkoholkonsums;88
6.2;Alkoholeinfluss bei Straftaten;90
6.3;Alkoholeinfluss bei Verkehrsunfällen;92
6.4;Ausgaben privater Haushaltefür den Alkoholkonsum;94
6.5;Kosten des schädlichen Alkoholkonsumsfür die Gesellschaft;96
6.6;Alkoholsteuern;98
6.7;Alkohol, Menschenrechteund nachhaltige Entwicklung;100
7;Alkoholprävention und Therapie der Alkoholabhängigkeit;103
7.1;Strategien zur Alkoholprävention;104
7.2;Alkoholprävention international;106
7.3;Alkoholprävention in Deutschland;108
7.4;Preisliche Maßnahmen;110
7.5;Beschränkung der Abgabeund Verfügbarkeit;112
7.6;Werbebeschränkungen;114
7.7;Gesetzliche Regelungenim Straßenverkehr;116
7.8;Kennzeichnung und Warnhinweise;118
7.9;Aufklärungskampagnen;120
7.10;Beratungs- und Therapieangebote;122
8;Alkoholkonsum in der Europäischen Unionund dessen Folgen;125
8.1;Alkoholkonsum von Erwachsenenin der EU;126
8.2;Alkoholkonsum von Jugendlichenin der EU;128
8.3;Folgen des Alkoholkonsumsin der EU;130
9;Alkoholpräventionin der EuropäischenUnion;133
9.1;Preisliche Maßnahmenin der EU;134
9.2;Beschränkung der Abgabe und Verfügbarkeit in der EU;136
9.3;Werbebeschränkungenin der EU;138
9.4;Gesetzliche Regelungen im Straßenverkehr in der EU;140
9.4.1;Literatur- und Abbildungsverzeichnis;142