Buch, Deutsch, Band Band 083, 479 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 237 mm, Gewicht: 33 g
Reihe: Bausteine zur Slavischen Philologie und Kulturgeschichte
Zeitgeschichtliche Implikationen des tschechischen historischen Dramas (1810–1935)
Buch, Deutsch, Band Band 083, 479 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 237 mm, Gewicht: 33 g
Reihe: Bausteine zur Slavischen Philologie und Kulturgeschichte
ISBN: 978-3-412-22510-0
Verlag: Böhlau
Wie hat sich das historische Drama von der nationalen Wiedergeburt der Tschechen bis zur republikanischen Tschechoslowakei in der Zwischenkriegszeit gewandelt? Die Leitidee dieser Untersuchung ist, dass eine allegorische Struktur in historischen Dramen über bloße Geschichtsdarstellung hinausweist und Bezüge auf die Entstehungszeit der Werke erkennen lässt. Nach allgemeinen dramentheoretischen sowie kulturhistorischen Aspekten der Gattung historisches Drama wird im zweiten Hauptteil anhand eines Analysekorpus von knapp 50 Dramen nachgezeichnet, welche Spuren politischer Veränderungen in den Dramentexten zu finden sind und wie die Gattung diversen nationalen und politischen Anliegen zu entsprechen vermochte.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturgeschichte und Literaturkritik
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Slawische Literaturen Westslawische Literatur
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft: Dramen und Dramatiker
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literatursoziologie, Gender Studies