Devillepoix | Die Stadt ohne Wind Band 1 - Arkas Reise | Buch | 978-3-458-17960-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 500 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 217 mm, Gewicht: 752 g

Reihe: Die Stadt ohne Wind

Devillepoix

Die Stadt ohne Wind Band 1 - Arkas Reise

Eine magische Stadt voller dunkler Geheimnisse
Erste Auflage
ISBN: 978-3-458-17960-3
Verlag: Insel Verlag GmbH

Eine magische Stadt voller dunkler Geheimnisse

Buch, Deutsch, Band 1, 500 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 217 mm, Gewicht: 752 g

Reihe: Die Stadt ohne Wind

ISBN: 978-3-458-17960-3
Verlag: Insel Verlag GmbH


Mit ihrem treuen Pferd ist Arka auf dem gefährlichen Weg in das sagenumwobene Hyperborea. Die dreizehnjährige Kriegerin sucht dort ihren Vater, den sie noch nie gesehen hat. Die Stadt ist ein geheimnisvoller Ort, sie liegt im rauen Gebirge und wird von einer magischen Kuppel geschützt, die nicht nur Feinde abwehrt, sondern auch die kalten Winde der schneebedeckten Gipfel. Und außerdem die letzte Stadt der Welt, in der Magie noch erlaubt ist. Einer der mächtigen Magier soll Arkas Vater sein. Doch das abgeschottete Leben der großen Magier in den hohen Türmen macht es Arka fast unmöglich, ihn zu finden. Einen überraschenden Verbündeten findet sie in dem Magier Lastyanax. Der talentierte und ehrgeizige junge Mann hat es aus der Armut zum Minister geschafft. Und auch er verfolgt eine Mission: Er sucht einen Mörder, der in der Stadt sein Unwesen treibt und sogar seinen früheren Mentor getötet hat. Doch wie sollen sie einen Täter finden, der keine Spuren hinterlässt, außer einem eisigen Windhauch? Und welches Rätsel steckt hinter Arkas Herkunft?

Bei der Suche nach der Wahrheit bekommen es Arka und Lastyanax mit finsterer Magie und einem tödlichen Fluch zu tun und müssen sich den Geistern ihrer Vergangenheit stellen. Gemeinsam kommen sie einer Intrige auf die Spur, die nicht nur ihre Freundschaft auf die Probe stellt, sondern Hyperborea in den Grundfesten erschüttert.

Empfohlen ab 12 Jahren

Devillepoix Die Stadt ohne Wind Band 1 - Arkas Reise jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Devillepoix, Éléonore
Éléonore Devillepoix, geboren 1991, verbrachte ihre Kindheit in der Normandie. Sie studierte Politik und Philosophie in München, Paris und London. Tagsüber arbeitet sie beim Europäischen Parlament in Brüssel, am Wochenende spielt sie Quidditch (und ist sogar Kapitänin der belgischen Nationalmannschaft) und schreibt nachts an ihren Romanen. Die Stadt ohne Wind ist ihr Debüt.

Thoma, Amelie
Amelie Thoma studierte Romanistik und Kulturwissenschaften in Berlin und arbeitete als Lektorin, ehe sie die Übersetzerlaufbahn einschlug. Sie übertrug u. a. Marc Levy, Joël Dicker und Leïla Slimani ins Deutsche.

Gabler, Anne
Anne Gabler, geboren 1979 in Freiburg i. Br., von 1998 bis 2006 Studium der Vergleichenden Literaturwissenschaften und Rechtswissenschaften an der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, der Sorbonne IV, Paris, und der Universität zu Köln. Ab 2011 Lektorin für Deutsche, Englische und Französische Literatur.

Éléonore Devillepoix, geboren 1991, verbrachte ihre Kindheit in der Normandie. Sie studierte Politik und Philosophie in München, Paris und London. Tagsüber arbeitet sie beim Europäischen Parlament in Brüssel, am Wochenende spielt sie Quidditch (und ist sogar Kapitänin der belgischen Nationalmannschaft) und schreibt nachts an ihren Romanen. Die Stadt ohne Wind ist ihr Debüt.

Amelie Thoma studierte Romanistik und Kulturwissenschaften in Berlin und arbeitete als Lektorin, ehe sie die Übersetzerlaufbahn einschlug. Sie übertrug u. a. Marc Levy, Joël Dicker und Leïla Slimani ins Deutsche.

Anne Gabler, geboren 1979 in Freiburg i. Br., von 1998 bis 2006 Studium der Vergleichenden Literaturwissenschaften und Rechtswissenschaften an der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, der Sorbonne IV, Paris, und der Universität zu Köln. Ab 2011 Lektorin für Deutsche, Englische und Französische Literatur.

Éléonore Devillepoix, geboren 1991, verbrachte ihre Kindheit in der Normandie. Sie studierte Politik und Philosophie in München, Paris und London. Tagsüber arbeitet sie beim Europäischen Parlament in Brüssel, am Wochenende spielt sie Quidditch (und ist sogar Kapitänin der belgischen Nationalmannschaft) und schreibt nachts an ihren Romanen. Die Stadt ohne Wind ist ihr Debüt. Amelie Thoma studierte Romanistik und Kulturwissenschaften in Berlin und arbeitete als Lektorin, ehe sie die Übersetzerlaufbahn einschlug. Sie übertrug u. a. Marc Levy, Joël Dicker und Leïla Slimani ins Deutsche. Anne Gabler, geboren 1979 in Freiburg i. Br., von 1998 bis 2006 Studium der Vergleichenden Literaturwissenschaften und Rechtswissenschaften an der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, der Sorbonne IV, Paris, und der Universität zu Köln. Ab 2011 Lektorin für Deutsche, Englische und Französische Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.