Buch, Deutsch, Band 72, 276 Seiten, gebunden, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 502 g
Reihe: Augsburger Rechtsstudien
Buch, Deutsch, Band 72, 276 Seiten, gebunden, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 502 g
Reihe: Augsburger Rechtsstudien
ISBN: 978-3-8329-7723-8
Verlag: Nomos
Das Tarifrecht und das Unionsrecht sind Rechtsgebiete, die für das nationale Recht von erheblicher Bedeutung sind. So sind einerseits mehr als 70 Prozent der Arbeitsverhältnisse in Deutschland unmittelbar oder mittelbar über Bezugnahmeklauseln und Allgemeinverbindlicherklärungen von Tarifverträgen erfasst. Andererseits nimmt die Zahl der für das Arbeitsrecht relevanten unionsrechtlichen Vorschriften und Gerichtsentscheidungen stetig zu. Vor diesem Hintergrund muss gerade die Schnittstelle beider Gebiete und damit die Frage, welche Auswirkungen das Unionsrecht auf die Regelungen des deutschen Tarifvertrags hat, ausführlich betrachtet werden. Es ist zu klären, inwieweit das Unionsrecht im Verhältnis zu den Tarifvertragsparteien unmittelbar anwendbar ist, welche Rechtsfolge greift, wenn eine Tarifregelung gegen unionsrechtliche Vorschriften verstößt, und schließlich, ob eine unionsrechtskonforme Auslegung tarifvertraglicher Regelungen zulässig beziehungsweise geboten ist.
Informationen zur Reihe:
Augsburger Rechtsstudien
Herausgegeben im Auftrag der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg von Prof. Dr. Arnd Koch, Prof. Dr. Thomas M. J. Möllers und Prof. Dr. Matthias Rossi
Die Augsburger Rechtsstudien versammeln ohne bestimmte inhaltliche Ausrichtung besonders interessante Arbeiten junger aufstrebender, aber auch etablierter Wissenschaftler, wobei an erster Stelle die Qualität der Arbeiten, ihre wissenschaftliche, aber auch praktische Bedeutung steht. Bei der Auswahl wird außerdem auf die Berücksichtigung der Entwicklung der europäischen und der internationalen rechtlichen Integration besonderer Wert gelegt.