Buch, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 205 mm, Gewicht: 242 g
Reihe: Juventa Paperback
Soziale Arbeit im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis
Buch, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 205 mm, Gewicht: 242 g
Reihe: Juventa Paperback
ISBN: 978-3-7799-1028-2
Verlag: Juventa
Die Regeln des alltäglichen beruflichen Handelns lassen sich aus Theorien ebenso wenig geradlinig ableiten, wie Theorien wesentlich aus praktischen Handlungsregeln bestehen. Gegen resignative Theoriemüdigkeit der Praktiker und Praxisdistanz der Theoretiker setzen die Autoren differenzierte Ansätze für den Umgang mit Theorie und Praxis in verschiedenen Handlungsfeldern. Sie zeigen Möglichkeiten eines Dialogs zwischen Wissenschaft und Praxis auf, der falsche Erwartungen an die Allmacht der Theorie abbaut und das Missverständnis von pädagogischer Praxis als theorielosem Handeln vermeidet.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik, Theorie und Methoden
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Dienste, Soziale Organisationen
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Sozialpädagogik
Weitere Infos & Material
Der Inhalt:
Einleitung: Professionalität in der sozialen Arbeit zwischen Ausbildungswissen und berufspraktischem Können.
Zur Neubestimmung von Professionalität im sozialberuflichen Handeln.
Wie läßt sich professionelle Deutungskompetenz lehr- und lernbar machen?
Deutung und Problembearbeitung in der Altenbildung.
Handlungskompetenzen und professionelle Grenzen in der Familienberatung.
Sozialarbeiterisches und sozialpädagogisches Handeln im Gesundheitswesen.
Sozial-ökologische Professionalisierungskonzepte für die Jugendarbeit.
"Multikulturelle Sozialarbeit" - Konsequenzen für eine professionelle Praxis.
Literatur.