dfi - Deutsch-Französisches Institut / dfi - Deutsch-Französisches Institut Informationsdienst dfi aktuell | Frankreich Jahrbuch 2006 | Buch | 978-3-531-15354-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 366 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 486 g

Reihe: Frankreich Jahrbuch

dfi - Deutsch-Französisches Institut / dfi - Deutsch-Französisches Institut Informationsdienst dfi aktuell

Frankreich Jahrbuch 2006

Politik und Kommunikation
2007
ISBN: 978-3-531-15354-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Politik und Kommunikation

Buch, Deutsch, 366 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 486 g

Reihe: Frankreich Jahrbuch

ISBN: 978-3-531-15354-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Kommunikation als Form politischen Handelns ist in den letzten Jahren zunehmend Gegenstand sozialwissenschaftlicher Forschungen geworden, doch kaum mit Blick auf Frankreich. Das Frankreich Jahrbuch 2006 schließt diese Lücke. Es versammelt im Themenschwerpunkt Beiträge zum französischen Typus der Regierungskommunikation, zu Strategien politischer Überzeugungsarbeit, zur Rolle Europas in den außenpolitischen Diskursen Frankreichs, zu Formen politischer Kommunikation am Beispiel des Referendums zur EU-Verfassung sowie zur Rolle der Medien. Weitere Beiträge befassen sich mit der Fußball-WM in Frankreich 1998 und Deutschland 2006 sowie mit den Tendenzen des französischen Gegenwartstheaters.
dfi - Deutsch-Französisches Institut / dfi - Deutsch-Französisches Institut Informationsdienst dfi aktuell Frankreich Jahrbuch 2006 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Plurales Frankreich in der unteilbaren Republik.- Plurales Frankreich in der unteilbaren Republik.- Themenschwerpunkt: Politik und Kommunikation.- Die politische Rede.- Die überschätzte Mediendemokratie.- Vive la différence. Zur typologischen Verortung der französischen Regierungskommunikation.- Politische Kommunikation: Verleumderisch handeln und geschickt formulieren.- Frankreichs internationaler Nachrichtensender: ein politisches Projekt mit Zukunft?.- Das Bild des Staatsoberhauptes in Deutschland und Frankreich.- Bedrohung versus Chance — „Europa“ in den außenpolitischen Diskursen Frankreichs.- Das französische Referendum vom 29. Mai 2005 — Nein zu Europa?.- Politische Plakate und Öffentlichkeit.- Europa — zum Abschalten?.- Beiträge.- Politische Kulturen im deutsch-französischen Spannungsfeld.- Sommernachtsträume.- Entwicklungen und Tendenzen in der französischen Gegenwartsdramatik.


Das dfi ist ein sozialwissenschaftliches Informations- und Forschungsinstitut. Als Kompetenzzentrum für das aktuelle Frankreich und die deutsch-französischen Beziehungen begleitet und gestaltet es seit mehr als 50 Jahren die deutsch-französische Kooperation in Europa. Forschungsschwerpunkte: Sozialpolitik, Wirtschaftspolitik, Europapolitik, Interkulturelle Kommunikation.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.