Buch, Englisch, Band Band 003, 637 Seiten, mit 19 Abb., Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 1062 g
Reihe: Religion, Theologie und Naturwissenschaft /Religion, Theology, and Natural Science
Ernst Haeckel and Scientific Faith
Buch, Englisch, Band Band 003, 637 Seiten, mit 19 Abb., Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 1062 g
Reihe: Religion, Theologie und Naturwissenschaft /Religion, Theology, and Natural Science
ISBN: 978-3-525-56972-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Ernst Haeckel (1834–1919) war Mediziner, Zoologe und Naturphilosoph. Zu Lebzeiten war er weltweit einer der bekanntesten Intellektuellen. Bei den ihm nachfolgenden Generationen geriet er jedoch zu Unrecht weitgehend in Vergessenheit. Über Darwin hinaus erschloss Haeckel die Evolutionstheorie für den deutschen Sprachraum, erweiterte sie und entwickelte daraus sein monistisches Weltbild. Eines seiner Hauptanliegen war es, neueste und fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse an ein breiteres Publikum zu vermitteln. Dies greift Di Gregorio auf und präsentiert, ausgehend von Haeckels Biographie, die Entwicklung seiner Ideen und Lehren in Naturwissenschaft und Religionsphilosophie.
Zielgruppe
Studierende und Lehrende der Theologie, Philosophie und der Naturwissenschaften.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religion & Wissenschaft
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Religion & Wissenschaft
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Christliche Theologie und die Wissenschaften
Weitere Infos & Material
This study attempts to shed some light on the origin, sources, structure, significance and consequences of the theory of Ernst Haeckel.>