Buch, Deutsch, 1526 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 1 g
Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen - Textrevision - DSM-5-TR®
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8017-3217-2
Verlag: Hogrefe Verlag GmbH + Co.
Deutsche Ausgabe herausgegeben von Peter Falkai und Hans-Ulrich Wittchen, mitherausgegeben von Manfred Döpfner, Wolfgang Gaebel, Wolfgang Maier, Winfried Rief, Henning Saß und Michael Zaudig
Buch, Deutsch, 1526 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 1 g
ISBN: 978-3-8017-3217-2
Verlag: Hogrefe Verlag GmbH + Co.
Das Diagnostische und Statistische Manual Psychischer Störungen (DSM) ist ein weltweit etabliertes diagnostisches Klassifikationssystems für psychische Störungen. Mit der vorliegenden Textrevision (DSM-5-TR) liegt eine aktualisierte Fassung der fünften Version des Manuals, des DSM-5, vor. Alle Störungen werden anhand expliziter Kriterien detailliert beschrieben und ausführlich erläutert. Das Manual erleichtert so die objektive Beurteilung klinischer Erscheinungsbilder in psychiatrischen und psychotherapeutischen Einrichtungen. Es ermöglicht eine zuverlässige Diagnostik psychischer Störungen und liefert darüber hinaus zweckdienliche Anleitungen für Fachpersonen unterschiedlicher Orientierungen im klinischen und wissenschaftlichen Bereich.
Der Schwerpunkt der Textrevision liegt auf der Überarbeitung der erläuternden Texte zu den einzelnen psychischen Störungen gemäß dem aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisstand. Unter anderem wurden die Abschnitte zu Prävalenz, Risiko- und prognostischen Faktoren, kulturellen und geschlechtsspezifischen Besonderheiten und Komorbidität umfassend aktualisiert, Informationen zum Zusammenhang mit Suizidgedanken und -verhalten wurden ergänzt. Das Manual wurde um ein neues Störungsbild, die Anhaltende Trauerstörung, erweitert.
Neben den wissenschaftlich anerkannten Diagnosen werden Störungen und Syndrome, die weiterer Forschung bedürfen, dargestellt und diskutiert. Weiterhin werden verschiedene dimensionale Maße für die Beurteilung von Symptomschwere und Beeinträchtigungsgrad, die eine kategoriale Diagnostik ergänzen und vertiefen, vorgestellt. Die Struktur des DSM-5-TR weist eine Harmonisierung mit der 10. und 11. Revision der Internationalen Klassifikation der Krankheiten der Weltgesundheitsorganisation (ICD-10 und ICD-11) auf. Das Manual enthält konkrete Hinweise für die Codierung der Diagnosen gemäß ICD-10, Informationen zu den korrespondierenden Codierungen nach ICD-11 finden sich im Anhang.
Zielgruppe
Fachärzt*innen für Psychiatrie und Psychotherapie, Fachärzt*innen für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psycholog*innen, Ärztliche und Psychologische Psychotherapeut*innen, Allgemeinärzt*innen, nichtpsychiatrische Fachärzt*innen, Wissenschaftler*innen aus Medizin und Psychologie, Studierende der Psychologie und Medizin, forensische und rechtliche Spezialist*innen, Fachpersonal im beruflichen Rehabilitationssektor sowie Vertreter*innen aus anderen Gesundheitsberufen