Buch, Deutsch, Band 2, 68 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Buch, Deutsch, Band 2, 68 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: Annales Universitatis Saraviensis
ISBN: 978-3-443-10002-5
Verlag: Borntraeger
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einleitung 5 der SNOEK-Effekt und die SNOEK-Dämpfung 6
Allgemeine Grundlagen und Theorie 6 - Die experimentelle
Durchführung von SNOEK-Dämpfungsmessungen 9
Physikalische Eigenschaften als quantitative Indikatoren 11
Die SNOEK-Dämpfung als spezifischer, linearer Indikator für die Anwesenheit von Einlagerungsatomen und das Problem der Indikatorstörung 12
2. Fremdatome im Alpha-Eisen 15
Einlagerungsatome als Gitterstörungen im Alpha-Eisen 15
Substitutionsatome als Gitterstörungen im Alpha-Eisen 19
Allgemeines zur Frage der Gitterverzerrung bei der Substitution 19
Eine Modellbetrachtung zur Wechselwirkung zwischen Substitutionsatomen und Einlagerungsatomen 23
Die Wechselwirkung zwischen Substitutionsatomen und Versetzungen 23
Die Wechselwirkung mit Stersetzungen bei gleichzeitiger Anwesenheit von Einlagerungs- und Substitutionsatomen 26
Fremdatome als unbeabsichtigte Beimengungen im Versuchsmaterial 28
3. Der Einfluß gitteraufweitender Fremdatome auf die SNOEK-Dämpfung im Alpha-Eisen 30
Das Auftreten zusätzlicher Relaxationserscheinungen in Fe-Mn-N-Legierungen 30
Experimentelle Ergebnisse und allgemeine Schlußfolgerungen 30
Theoretische Überlegungen zum vorgeschlagenen Modell 33
Das Auftreten zusätzlicher Relaxationserscheinungen in Fe-Mn-N-Legierungen 3o
Das Auftreten zusätzlicher Relaxationserscheinungen in Eisen-Chrom-Stickstoff- und Eisen-Molybdän-Stickstofflegierungen 38
Die Beeinflussung der Kohlenstoffrelaxation des Alpha-Eisens durch Legierungszusätze 38
Zusammenfassende Fachbemerkung zum Einfluß gitteraufweitender Fremdatome 40
4. Der Einfluß gitterverendender Elemente auf die SNOEK-Dämpfung im Alpha-Eisen 41
Untersuchungen an Si-haltigen Legierungen 41 der Einfluß des Phosphors auf die SNOECK-Dämpfung im Alpha-Eisen 43
Experimentelle Ergebnisse 45
Ergänzungsversuche mit wechselnden Gehalten an Einlagerungsatomen 46 Alterungskinetik 47
Einfluß einer schwachen "Verformung auf den Zusatzeffekt 47
Veränderung der Pendelfrequenz 47
Zusammenfassende Betrachtung der experimentellen Ergebnisse, die an phosphorhastigen Legierungen gewonnen wurden Versuche an Reinsteisen 48
5. Die Deutung des Zusatzeffektes als "induzierte Versetzungsdämpfung" 51
Die Versetzungsgrundstruktur und ihr Verhalten bei elastischer
Beanspruchung der Probe 51
Eine Bemerkung zum 229 C-Maximum 54
Die Wechselwirkung zwischen Tiersetzungen und Einlagerungsatomen 51
Die Bremsung schwingender Versetzungsbögen bei SNOEK-Dämpfungsmessungen im Torsionspendel 56
Induzierte Versetzungsdämpfung und Versetzungsgrundstruktur des Alpha-Eisens 58
6. Zusammenfassung 61
Summary 62 - Resumé 62
Literaturverzeichnis 63