Dickmanns | Systemanalyse und Regelkreissynthese | Buch | 978-3-322-96675-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 60, 272 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 423 g

Reihe: Leitfäden der angewandten Mathematik und Mechanik - Teubner Studienbücher

Dickmanns

Systemanalyse und Regelkreissynthese

Eine einführende Darstellung auf der Grundlage der Übertragungsfunktion
1985
ISBN: 978-3-322-96675-9
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Eine einführende Darstellung auf der Grundlage der Übertragungsfunktion

Buch, Deutsch, Band 60, 272 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 423 g

Reihe: Leitfäden der angewandten Mathematik und Mechanik - Teubner Studienbücher

ISBN: 978-3-322-96675-9
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


d~ Odie Behandlung relativ komplexer regelungstechnischer bzw. systemdy­ namischer Aufga.ben m6glich wird, wenn nur das theoretische Rustzeug bereit steht.

Dickmanns Systemanalyse und Regelkreissynthese jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Geschichtliche Entwicklung der Regelungstechnik.- 2 Übertragungsfunktionen dynamischer Systeme.- 2.1 Mathematisches Modell.- 2.2 Laplace-Transformation und Frequenzbereich.- 2.3 Bestimmung des Zeitverhaltens.- 2.4 Die Übertragungsfunktion und ihre Darstellung.- 2.5 Die Realisierung von Übertragungsfunktionen im Zeitbereich bei beliebigen Eingangssignalen.- 3 Arbeiten mit Übertragungsfunktionen.- 3.1 Zusammenschaltung von Obertragungsfunktionen und Umformen von Blockschaltbildern.- 3.2 Charakterisierung von Übertragungsfunktionen.- 3.3 Bestimmung der Übertragungsfunktion des geschlossenen Kreises aus der des offenen.- 4 Eingrößen-Regelkreise.- 4.1 „Klassische“ Rückkopplungen und Kompensationsglieder.- 4.2 „Moderne“ Regelungskonzepte.- 5 Entwurfs- und Realisierungsgesichtspunkte.- 5.1 Stabilität.- 5.2 Führungs- und Störverhalten.- 5.3 Empfindlichkeit gegen Parameterschwankungen.- 5.4 Zusammenhang Beobachterregler — klassische Kompensationsglieder: Realisierungen.- 6 Mehrgrößenregelungen.- 6.1 Mehrschleifige Eingrößensysteme.- 6.2 Multivariable Systeme.- A1 Ableitungen zum Glied 2. Ordnung.- A2 Algorithmus zur Berechnung verallgemeinerter Bode-Diagramme.- A2.1 Theoretische Grundlage.- A2.2 FORTRAN-Programm.- A3 FORTRAN-Programm zur Synthese ein- und mehrschleifiger Beobachterregler bei einer Steuerfunktion.- Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.