E-Book, Deutsch, Englisch, Band 10, 318 Seiten
Reihe: Cultural Dream Studies / Kulturwissenschaftliche Traum-Studien
Dickson / Schmidt / Schmidt-Hannisa Eyes Wide Shut
Erscheinungsjahr 2024
ISBN: 978-3-8260-8918-3
Verlag: Königshausen & Neumann
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Traumkulturen in der deutschen Aufklärung und Romantik. Dream Cultures in German Enlightenment and Romanticism
E-Book, Deutsch, Englisch, Band 10, 318 Seiten
Reihe: Cultural Dream Studies / Kulturwissenschaftliche Traum-Studien
ISBN: 978-3-8260-8918-3
Verlag: Königshausen & Neumann
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
In Bezug auf die kulturelle Bedeutung des Traums kommt es im Jahrhundert zwischen Frühaufklärung, Romantik und beginnender Restauration mehrfach zu radikalen Umwälzungen. In der Aufklärung erklärt man ihn zum psychologisch analysierbaren Phänomen, in der Romantik eröffnet er Einblicke in ein naturphilosophisch gedachtes Unbewusstes. Literatur und Kunst sind an diesen Transformationsprozessen stets aktiv beteiligt. Sie entwickeln eine Vielfalt formal und funktional unterschiedlicher Traumdarstellungen, mitunter auch im Zeichen von Ironie und Sozialkritik. Die in diesem Band versammelten Beiträge zum Traum lenken die Aufmerksamkeit auf bisher wenig beachtete Texte, u.a. von Droste-Hülshoff, Wolzogen, Kant, Goethe und aus dem Magazin zur Erfahrungsseelenkunde; sie beschäftigen sich aber auch mit den diskursiven Verflechtungen von Traumdarstellungen bei Autoren und Künstlern, die in der Traumforschung bereits ›kanonischen‹ Status genießen, wie Novalis, Tieck, Kleist, E.T.A. Hoffmann und Füßli.