Die Entwicklung des Kombinierten Verkehrs | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 256 Seiten, eBook

Reihe: Logistik und Verkehr

Die Entwicklung des Kombinierten Verkehrs

Ein Trajekt im Eisenbahnparadigma
1997
ISBN: 978-3-663-08384-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Ein Trajekt im Eisenbahnparadigma

E-Book, Deutsch, 256 Seiten, eBook

Reihe: Logistik und Verkehr

ISBN: 978-3-663-08384-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der Modal-Split zwischen Schiene und Straße im Güterverkehr hat sich seit dem Zweiten Weltkrieg in der Bundesrepublik Deutschland in dramatischer Weise zulasten der Schiene verschoben, weil der Straßengüterverkehr -nicht zuletzt durch ein immer dichteres Netz von Autobahnen und durch seine hohe Flexibilität -einen unerwartet großen Aufstieg erfahren hat. In der Verkehrspolitik ist daraufhin das Ziel verfolgt worden, durch eine systematische Kombination des Güterverkehrs auf der Schiene mit dem Güterverkehr auf der Straße diesen Trend aufzuhalten oder gar umzukehren. Die Verkehrspolitik ließ sich von der Vorstellung leiten, daß sich durch den Kombinierten Verkehr die Stärken des Straßengüterverkehrs in Form hoher Flexibilität und Netzfähigkeit mit den Stärken des Eisenbahngüterverkehrs in Form hoher Massentransport-und Bündelungsfähigkeit vereinen ließe. Aber obwohl -nicht zuletzt durch eine lange Reihe von Innovationen -das Transportaufkommen im Kombinierten Verkehr von 1975 an fast ständig gestiegen ist, hat es nicht ausgereicht, den Negativtrend des Modal-Split zulasten der Schiene aufzuhalten. Um die Ursachen für diesen Negativtrend herauszufinden, hat sich Herr Dr. Koch mit der Entwicklung des Kombinierten Verkehrs in der Bundesrepublik befaßt und dabei insbesonde re mit den technischen und organisatorischen Innovationen im Eisenbahnbereich des Kom binierten Verkehrs. Er hat sich dabei von der Vermutung leiten lassen, daß der Güterverkehr auf der Schiene nur dann im Vergleich mit dem auf der Straße aufholen kann, wenn das tech nologisch-organisatorische Grundkonzept des Güterverkehrs auf der Schiene einen radikalen Wandel erfährt und dabei dem des Güterverkehrs auf der Straße ähnlicher wird.

Die Entwicklung des Kombinierten Verkehrs jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


I. Einleitung.- II. Innovationen und der Prozeß technologischer Entwicklung.- III. Der Kombinierte Verkehr Schiene/Straße.- IV. Die Analyse des Kombinierten Verkehrs.- V. Ausblick: Der Kombinierte Verkehr in einem alternativen Paradigma der Eisenbahn.- VI. Zusammenfassende Schlußbetrachtung.


Dr. Joachim Koch war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Markt und Plan, insb. Verkehrswissenschaften an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Seit 1996 ist er als Consultant für nationale und internationale Projekte bei der Firma TransCare Umweltverträgliche Verkehrskonzepte GmbH in Wiesbaden tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.