Die Reform des ungarischen Steuersystems | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 202 Seiten, eBook

Reihe: Gabler Edition Wissenschaft

Die Reform des ungarischen Steuersystems

Ausgestaltung der Besteuerung bei Einführung der Marktwirtschaft
1996
ISBN: 978-3-663-08410-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Ausgestaltung der Besteuerung bei Einführung der Marktwirtschaft

E-Book, Deutsch, 202 Seiten, eBook

Reihe: Gabler Edition Wissenschaft

ISBN: 978-3-663-08410-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Probleme der Transformation von der Zentralverwaltungswirtschaft zur Marktwirt schaft in den Ländern Mittel- und Osteuropas gehören heute zu den interessantesten Herausforderungen für Wirtschaftstheoretiker und -politiker. Dabei wird der Erfolg oder Mißerfolg des Transformationsprozesses auch das Schicksal unseres Kontinents mitbestimmen. In den Jahren seit der politischen Wende in Mittel- und Osteuropa entstand eine umfangreiche Literatur über diverse Aspekte der Transformation. Die steuerpolitischen Veränderungen gehören zu den weniger erforschten und beschriebenen Dimensionen des Systemwandels. Steuersysteme erfüllen in einer Zentralverwaltungswirtschaft und einer Marktwirt schaft unterschiedliche Funktionen. Die Systemtransformation muß daher von einer grundlegenden Umgestaltung der Besteuerung begleitet werden. Inhalte und Problem felder dieses Prozesses werden in der Arbeit von Herrn Felkai am Beispiel Ungarns untersucht, das als erstes osteuropäisches Land mit der Steuerreform begonnen hat. Besondere Aufmerksamkeit widmet Herr Felkai dem häufig als "Steuerfalle" der Systemtransformation bezeichneten Phänomen, daß der Umbau des Steuersystems im Rahmen des Transformationsprozesses von der Plan- zur Marktwirtschaft zu erhebli chen Einnahmeausfällen führt. Die Ursachen hierfür werden zum einen in der Ausge staltung des Steuersystems aufgezeigt, und zum anderen mit dem Einfluß weiterer Elemente der Systemtransformation auf die Höhe und Struktur der Steuereinnahmen verdeutlicht. In seiner Arbeit liefert Herr Felkai eine Fülle bisher wenig zugänglicher Daten und eine gute Analyse der wichtigsten Probleme in einem Bereich, der zu den bedeu tendsten Bausteinen der neuen Wirtschaftsordnung in Mittel- und Osteuropa gehört.
Die Reform des ungarischen Steuersystems jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Die Einführung der Marktwirtschaft - Entwicklung des ungarischen Steuersystems bis 1988 - Einkommensteuer - Unternehmensgewinn- und Körperschaftsteuer - Umsatzsteuer - Verbrauchsteuern, Aufwandsteuern und Zölle - Vermögenszugangssteuer, Realsteuern und örtliche Steuern


Dr. Roland Felkai studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität Münster und der University of London. Er promovierte an der Universität Münster und arbeitet heute als Senior in der Steuerberatung bei Coopers & Lybrand in Budapest.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.